Mit den Alarmstichworten “Kind steckt mit Kopf in Zaun” wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 10.42 Uhr des 11. Juli 2014 zu einer Personenrettung alarmiert. Nur kurz darauf konnte die Feuerwehr Alkoven zum nicht weit entfernten, in Alkoven liegenden Einsatzort ausrücken. “Als wir am Einsatzort angekommen sind, steckte ein kleines Mädchen mit dem Kopf zwischen zwei Metallstäben eines Zauns”, so Einsatzleiter Wolfgang Beisl. Es dürfte diesen beim Spielen zwischen die Stäbe gesteckt haben und dann steckengeblieben sein. Mit dem am Lastfahrzeug platzierten Akkuspreizer wurden die beiden Metallstäbe auseinandergedrückt und das Kind aus seiner Notlage befreit. Nach der Übergabe an die Mutter wurden der Zaun wieder in die Ursprungslage versetzt und der Einsatz bereits nach 24 Minuten Dauer abgeschlossen. Das Mädchen blieb bei dem Zwischenfall unverletzt.
Ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim sorgte um 14.23 Uhr des Samstag, 18. Oktober 2014, für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Diese rückte kurz darauf mit einem Tanklöschfahrzeug, der Teleskopmastbühne sowie dem Rüstlöschfahrzeug nach Hartheim aus. Die Erkundung brachte dann jedoch rasch Entwarnung: Auf einer Bewohnergruppe wurde eine Geburtstagswunderkerze in unmittelbarer Nähe eines Rauchmelders entzündet. mehr …
Laut Bericht der Freiw. Feuerwehr Hartkirchen (hier dankenswerterweise großteils übernommen) hatten Spaziergänger am Vormittag des Nationalfeiertages, 26. Oktober 2016, eine laut miauende Katze auf einer großen Eiche mitten am Kriegerfriedhof in bemerkt und verständigten den Hartkirchner Feuerwehrkommandanten, Thomas Pichler. Als dieser mit seinen Kameraden am Einsatzort eintraf, wurde schnell festgestellt, dass man mit den eigenen mehr …
Um 17.30 Uhr des 14. Oktober 2013 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zu einem automatischen Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Kurz darauf rückte die Wehr mit Tank- und Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Die Erkundung ergab schließlich eine Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen. So konnten RLF und TMB kurz nach dem Eintreffen mehr …