Im Zuge der derzeit vorherrschenden Sturmböen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am späteren Vormittag des 15. März 2014 zu zwei Sturmschäden in den Ortschaften Gstocket und Straßham gerufen. Während in einem Fall ein Baumteil auf die Fahrbahn zu stürzen drohte, war in Straßham ebenfals ein umsturzgefähreter Baum. Da sich dieser bereits mehrfach stark gebogen hatte und nur in eine Richtung ohne Beschädigung fallen durfte, wurde aufgrund der drohenden Gefahr die Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der Verständigung wurden entsprechende Maßnahmen gesetzt, die Ruflinger Bezirksstraße (Ochsenstraße) sicherheitshalber kurzfristig gesperrt und der Baum vorsorglich gefällt. Nach wenigen Minuten war der Spuk auch vorbei: Exakt an der gewünschten Stelle krachte das Gewächs zu Boden. So konnte der heikle Einsatz – einen Baum bei Sturmböen zu fällen ist nicht unbedingt ungefährlich – nach rund einer halben Stunde beendet werden.
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw-Lenker am Mittwoch, dem 20. Juli 2011, von der Fahrbahn ab und landete anschließend in einem Graben. Die letzten Pkw-Bergungen in Fraham mit Alkovener Beteiligung zeigten, dass mit dem Kranfahrzeug ein schnelles Arbeiten und vorallem auch ein schonendes Vorgehen möglich ist, daher wurde dieses sofort mitalarmiert. Drei Mann rückten mehr …
Einen weiteren Tag lang stand die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 27. Juni 2021 nach dem Hagelunwetter bei einem Objekt in St. Thomas im Einsatz. Wiederum wurde mit dem Kranfahrzeug – das sich auch bei Arbeiten wie diesen hervorragend bewährt hat (wie schon bei den Schneedruckeinsätzen) – und den Höhenrettern Hand angelegt, um ein durch den mehr …
Die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in Alkoven löste um 11.52 Uhr des 5. Oktober 2016 aus und sorgte somit für die Alarmierung der Feuerwehr Alkoven. Die Erkundung der eingetroffenen Kräfte ergab einen durch angebrannte Speisen ausgelösten Alarm. Zum Mittagessen blieb die Feuerwehr nicht, sie rückte nach kurzer Zeit auch schon wieder ein und konnte den mehr …