Per 16.17 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehr am Nachmittag des 13. Februar 2014 zu einem Verkehrsunfall nach Straßham alarmiert (B 133). Im Kreuzungsbereich der Ruflinger Bezirksstraße sowie der B 133 waren bei einem Abzweigemanöver in Höhe des Spar Marktes zwei Fahrzeuge kollidiert. Durch die herumstehenden Unfallfahrzeuge bildete sich recht rasch ein Stau in allen Richtungen (Berufsverkehr). Eine Person wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde vom Arbeitersamariterbund Alkoven versorgt.
In weiterer Folge wurde zur Unterstützung der Exekutive soweit möglich der Verkehr umgeleitet ausgeflossene Betriebsmittel gebunden, die beiden nicht mehr fahrfähigen Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt und der Kreuzungsbereich gesäubert. Einsatzende: 17.32 Uhr.
Um Punkt 2 Uhr früh wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 7. August 2020 im Zuge einer Tauchstützpunkt-1-Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung nach Ottenschlag im Mühlkreis in den Bezirk Urfahr-Umgebung alarmiert. Zuvor wurde um 01.43 Uhr bereits die Feuerwehr Ottenschlag, dann die Feuerwehr Reichenau im Mühlkreis und schließlich eben auch der Tauchstützpunkt 1 alarmiert. Eine mehr …
Per Diensthandy wurde die Feuerwehr Alkoven gegen Mittag am 06.07.2018 zu einer Türöffnung “Ofen eingeschaltet” in die Schulstraße alarmiert. Da sich zwei Mann im Feuerwehrhaus befanden, konnte rasch zur Einsatzstelle ausgerückt und die Türe ebenso rasch geöffnet werden. Hinweis Es gibt immer wieder Situationen, in denen man zwar die Feuerwehr braucht, eine Alarmierung der Einsatzkräfte über mehr …
Telefonisch wurde die FF Alkoven zu Mittag des 7. Dezember 2013 über einen Sturmschaden in Gstocket, kurz vor der Donau, in Kenntnis gesetzt. Mehr als ein Dutzend Mitglieder befand sich gerade im Feuerwehrhaus beim Aufbau für den Adventabend. So rückte eine Rüstlöschfahrzeugbesatzung mit vier Mann in Richtung Gstocket aus. Zwischen Aschach-Brücke und Donau waren zwei mehr …