Im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Hinzenbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 29. Jänner 2014 um 08.42 Uhr zu einer Lkw-Bergung nach Oberrudling in der Gemeinde Hinzenbach alarmiert. Da der örtlichen Feuerwehr die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung standen, wurde die FF Alkoven mit dem Kranfahrzeug alarmiert, um einen festsitzenden Sattelschlepper zu bergen. Lastfahrzeug und Kranfahrzeug rückten daraufhin nach Oberrudling aus. Dort hatte sich ein Lkw festgefahren. Mit der 8-Tonnen-Einbauseilwinde wurde das festsitzende Fahrzeug erstmals geborgen.
Beim folgenden Wendemanöver fuhr sich das Schwerfahrzeug jedoch ein weiteres Mal fest und musste abermals per Seilwinde auf festen Untergrund gezogen werden. Um 10.10 Uhr waren die eingesetzten Helfer schließlich wieder im Feuerwehrhaus Alkoven eingelangt und der Einsatz beendet.
Eine besorgte Anrainerin machte die Feuerwehr in Straßham auf einen morschen Baum in der Nachbarschaft aufmerksam. Nach Absprache mit den Besitzern und den daneben wohnenden Anrainern wurde beschlossen, den Baum Anfang Februar zu fällen. Bei diesem Lokalaugenschein wurde den Verantwortlichen der FF Alkoven durch Abmessen und Berechnen klar, dass das eigene Kranfahrzeug aufgrund der Ausladung mehr …
Per 12.31 Uhr wurde der Tauchstützpunkt 1 – dem auch die Tauchgruppe der FF Alkoven angehört – am 18. Juni 2014 alarmiert. Anlass dafür war eine im Pleschinger See in Linz abgängige Person und die damit verbundene Suchaktion.Kurz nach Mittag ging bei der Wasserrettung die Meldung ein, dass eine Frau um Hilfe schreiend untergegangen sei. mehr …
Ein zerfetztes Getriebe sorgte am Nachmittag des 7. Dezember 2017 auf der B 129 in Alkoven für einen Einsatz der Feuerwehr Alkoven. Diese wurde per Gruppenalarm auf die Bundesstraße gerufen. Zuvor war bei der Zugmaschine eines Sattelschleppers das Getriebe „zerfetzt“ worden, was zum Austritt von Öl im Bereich des Spar in Alkoven bis nach dem mehr …