Telefonisch wurde die FF Alkoven zu Mittag des 7. Dezember 2013 über einen Sturmschaden in Gstocket, kurz vor der Donau, in Kenntnis gesetzt. Mehr als ein Dutzend Mitglieder befand sich gerade im Feuerwehrhaus beim Aufbau für den Adventabend. So rückte eine Rüstlöschfahrzeugbesatzung mit vier Mann in Richtung Gstocket aus. Zwischen Aschach-Brücke und Donau waren zwei kleiner Bäume durch den Sturm umgestürzt bzw. hingen über die Fahrbahn. Den lädierten Gewächsen wurde mit der Motorsäge zu Leibe gerückt und auf diese Weise recht rasch von der Fahrbahn entfernt. Anschließend ging’s zurück ins Feuerwehrhaus – rechzeitig in der Mittagspause der Aufbauarbeiten.
Es war übrigens der erste durch den Sturm “Xaver” bedingte Hilfeleistungseinsatz.
Nach der Pageralarmierung zum Aufstehen, folgte um 23.35 Uhr des 17. Februar 2016 eine weitere zum Schlafen gehen. Grund war ein Öleinsatz für die Feuerwehr Alkoven in der Hochfeldsiedlung. Dort war es bei einem Fahrzeug, dessen Verursacher bislang unbekannt ist, zu einem technischen Gebrechen gekommen. Daraufhin zog dieses eine lange Ölspur von der Nelkenstraße bis mehr …
Eine gemeldete Überflutung war am Abend des 12. Juni 2012 Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Alkoven in die ehemaligen Hallen der Fa. Accord. Dort hat inzwischen ein neuer Logistik-Betrieb seine Arbeit aufgenommen. Durch den anhaltenden Regen kam es abends zu einem Wassereintritt in einer der Hallen. Da man erst wenige Tage vor Ort war mehr …
“Technischer Einsatz klein – Bergung einer Leiche aus der Donau” – das waren um 11.40 Uhr die Einsatzstichworte, mit denen die Freiw. Feuerwehr Alkoven über die Landeswarnzentrale alarmiert worden ist. Die Einsatzkräfte machten sich dann mit dem A-Boot sowie dem Schlauchboot auf zur Donauauffahrt. Im Staubereich des Kraftwerkes Ottensheim-Wilhering wurde der Polizei eine tote Person mehr …