Kein Hochwassereinsatz ohne Zille. Nach wie vor ist dieses “motorlose” Ding eines der wichtigsten Gefährte bei Überflutungen. Es bedarf hierzu jedoch auch einer entsprechenden Ausbildung, um im Fall des Falles damit umgehen zu können. Von der Feuerwehr Alkoven waren 2013 Wolfgang Zechmeister, Robert Pötsch, Michael Baumann, Fabian Welisch sowie Philipp Scharfmüller in Aschach mit dabei, um den Umgang mit der Zille zu lernen. Seitens der FF Alkoven standen zudem bei dieser Bezirksveranstaltung einige Kameraden als Ausbilder im Einsatz.
Unendlichen Wasservorrat hatten die Teilnehmer bei der wöchentlichen Schulung der Feuerwehr Alkoven am Abend des 25. Mai 2017. Austragungsort war nämlich der Bereich der Auffahrt zur Donau in Gstocket. Gewidmet wurde der Ausbildungsabend dem Thema Wasserversorgung der Teleskopmastbühne. Ebenso integriert wurde das das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, da dieses auch bei Hilfeleistungen außerhalb der Gemeinde automatisch mehr …
Für die Teilnehmer der Feuerwehren Alkoven und Polsing sowie des Samariterbundes Alkoven wartete der Übungsabend am 17. Oktober 2019 mit einem kniffligen Einsatzbeispiel auf. Mit der Palettengabel hatte ein Traktor einen Pkw seitlich aufgespießt, was schwere Folgen mit sich gezogen hat. Ein kniffliger Übungsabend wartete am 17. Oktober 2019 auf die Mitglieder der Feuerwehren Alkoven mehr …
Das Schloss Hartheim zählt aufgrund seiner – teilweise leider auch sehr dunklen – Geschichte zu den Kulturgütern Oberösterreichs. Nach der Renovierung des Gebäudes und der Nutzung während der Landesausstellung findet dort die Dauerausstellung „Wert des Lebens“ statt. Sowohl der Schloss- als auch der Wirtschaftstrakt sind mit einer automatischen Brandmeldeanlage ausgerüstet. In den nur über mehr …