Die Polizei Eferding forderte die FF Alkoven um 14:23 Uhr des 18. August 2012 zum Binden eines Ölaustrittes nach Verkehrsunfall (auf der Beipassspur zur B133) an. Die mittels Pagergruppenalarm verständigte Mannschaft rückte mit dem Rüstlöschfahrzeug aus und beseitigte vor Ort ausgetretene Betriebsmittel.
Per Personenrufempfänger erfolgte um 10.42 Uhr des 17. Dezember 2014 die Alarmierung der Einsatzgruppe “Kran” zu einem Bergungseinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz. Dort wurden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Für die Bergung eines im Feld liegenden und einen Achsschaden aufweisenden Autos wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven mehr …
Per 14.24 Uhr wurden am 23. Oktober 2014 die Feuerwehren Alkoven, Pasching und Rufling zu einem Ölaustritt auf der Fahrbahn alarmiert. Von Straßham bis nach Hitzing wurde auf der Ruflinger Bezirksstraße ein Ölaustritt gemeldet. Diese stellte sich nach Erkundung durch Straßenmeisterei und Polizei als harmloser heraus, wie angenommen. Durch die nasse Fahrbahn erfolgte hier die mehr …
Um 11.44 Uhr erfolgte am 4. Februar 2020 neuerlich eine Alarmierung für die Feuerwehr Alkoven, konkret an die Tauchergruppe. “Bagger in Teich, Person vermisst – Langenstein”, so der übermittelte Einsatzauftrag. Aufgrund des oben genannten Alarmbildes wurde von der Landeswarnzentrale in Linz auch gleichzeitig der Tauchstützpunkt 1 mit angefordert, dem auch die Tauchergruppe der Feuerwehr Alkoven mehr …