Gegen 19.30 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 29. Mai 2012 telefonisch zu einem Sturmschaden in Gstocket gerufen. Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte konnten ohne weitere Verständigung folglich zum dritten Hilfeleistungseinsatz dieses Tages ausrücken. In Gstocket kam es in der nähe des ehemaligen Bauernladens zu einem Unwetterschaden. Ein Baum war über die Fahrbahn gestürzt. Nahezu gleichzeitig mit der Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges traf auch eine Hilfsmannschaft des Waldbesitzers ein und begann mit den Aufräumarbeiten. So wurde die Feuerwehr lediglich unterstützend beim Wegräumen des Astwerkes tätig und konnte nach einer knappen halben Stunde auch schon wieder einrücken.
Eine Kaltfront sorgte am frühen Abend des 11. Mai 2020 über weiten Teilen Oberösterreichs über einen Zeitraum von etwa zwei Stunden für teilweise heftige Sturmböen bzw. in ganz Oberösterreich an die 100 Feuerwehreinsätze. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven wurde um 18.53 Uhr über die Landeswarnzentrale, die einen Pager-Gruppenalarm auslöste, zu einem “Kleinalarm → Baum über Fahrbahn mehr …
Ein heftiges Unwetter suchte am Abend des 8. Juni 2015 Teile Oberösterreichs heim. Während das Gemeindegebiet von Alkoven mit Starkregen das Auslangen gefunden hat, wurde – beispielsweise – Wallern an der Trattnach im Nachbarbezirk Grieskirchen von einer Unwetterzelle regelrecht belagert. Zahlreiche Überflutungen waren die Folge. Daraufhin wurde von der Feuerwehr Wallern über die Landeswarnzentrale Verstärkung mehr …
Über die Landeswarnzentrale in Linz wurden die FF Alkoven sowie die FF Polsing am 3. Oktober 2011 zu einem Verkehrunsfall auf der B 129 in Höhe von Straß alarmiert. Dort war zuvor eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Pkw in Richtung Eferding auf die linke Fahrbahnseite und anschließend auf den Grünstreifen zwischen Bundesstraße und Linzer Lokalbahn gekommen. mehr …