“Brandmeldealarm im Insititut Hartheim” lautete der Alarmierungsauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.24 Uhr des 29. Mai 2012. Im Keller eines Gebäudeteils des Institutes wurden Schleifarbeiten durchgeführt und zu diesem Zweck auch die Melderlinie abgeschaltet, um einen Alarm zu verhindern. Still und heimlich schlich sich jedoch der Staub durch einen Lüftungsschacht bis ins Dachgeschoß hinauf. Dort lösten in der Folge zwei automatische Brandwächter aus und sorgten für die automatische Alarmweiterleitung an die Landeswarnzentrale bzw. das Anlaufen der weiteren Rettungskette. Aufgrund der festgestellten Tatsache konnte die FF Alkoven wieder abrücken und den zweiten Einsatz dieses Tages per 11.53 Uhr beenden.
Per 16.12 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 18. April 2020 über die Landeswarnzentrale zu einer technischen Assistenzleistung für den Samariterbund Alkoven alarmiert. “Türöffnung mit Unfallverdacht” war der Einsatzauftrag. Einsatzort war das zweite Stockwerk eines Mehrparteienhauses in der Schulstraße. Anwohner verständigten zuvor den Samariterbund, da sie einen medizinischen Notfall in der betroffenen Wohnung vermutet mehr …
Ein Alkovener Feuerwehrmann fährt am Nachmittag des 14. November 2020 auf der B 129 in Richtung Eferding hinter einem Trakor mit Anhänger hinten nach. Plötzlich kommt dieser nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Anhänger stürzt über die Böschung, das Fahrzeug selbst bleibt noch gerade an einem Busch hängen … Ein älter Mann war am mehr …
Um 01.13 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 8. August 2010, vom ÖAMTC (über die LWZ) zu einem Verkehrsunfall nahe der Ortschaft Staudach alarmiert. Der Lenker eines Pkws kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, schlitterte in den Straßengraben und prallte dort gegen einen Wasserdurchlass. Während der Pkw schwer beschädigt wurde, mehr …