“Brandmeldealarm im Insititut Hartheim” lautete der Alarmierungsauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.24 Uhr des 29. Mai 2012. Im Keller eines Gebäudeteils des Institutes wurden Schleifarbeiten durchgeführt und zu diesem Zweck auch die Melderlinie abgeschaltet, um einen Alarm zu verhindern. Still und heimlich schlich sich jedoch der Staub durch einen Lüftungsschacht bis ins Dachgeschoß hinauf. Dort lösten in der Folge zwei automatische Brandwächter aus und sorgten für die automatische Alarmweiterleitung an die Landeswarnzentrale bzw. das Anlaufen der weiteren Rettungskette. Aufgrund der festgestellten Tatsache konnte die FF Alkoven wieder abrücken und den zweiten Einsatz dieses Tages per 11.53 Uhr beenden.
Ausgesperrt hat sich zu Mittag des 16. November 2012 eine Mutter in der Hochfeldsiedlung. Da sich in der Wohnung jedoch ihr Kleinkind befand, rief sie die Feuerwehr um Hilfe. Eine Mannschaft rückte gegen 12.30 Uhr mit dem Lastfahrzeug (Pickup) aus. Das Problem war schnell gelöst: Mit Werkzeug aus dem Türöffnungskoffer konnte die Tür rasch und mehr …
Mittels Pager wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven am Morgen des 10. Dezember 2010 zu einer Pkw-Bergung in die Enzianstraße in Alkoven alarmiert: “08.30 Uhr – Fahrzeugbergung”. Kurz nach der Alarmierung konnten die Kräfte der Wehr in Richtung Einsatzort abrücken. Dort angekommen, ergab sich folgendes Bild: Ein Kleintransporter steckte mit den Antriebsrädern in einer Schneeverwehung mehr …
Wespeneinsätze im Jänner sind mehr als ungewöhnlich. So wurde die Feuerwehr verständigt, da man im Dachboden eines Wohnhauses ein nicht unbedingt klein geratenes Wespennest entdeckt hatte. Und da man sich nicht sicher war, ob dieses auch noch bewohnt ist, griff man am 30. Jänner 2013 auf die Hilfe der Feuerwehr zurück. Und die beiden Helfer mehr …