“Brandmeldealarm im Insititut Hartheim” lautete der Alarmierungsauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.24 Uhr des 29. Mai 2012. Im Keller eines Gebäudeteils des Institutes wurden Schleifarbeiten durchgeführt und zu diesem Zweck auch die Melderlinie abgeschaltet, um einen Alarm zu verhindern. Still und heimlich schlich sich jedoch der Staub durch einen Lüftungsschacht bis ins Dachgeschoß hinauf. Dort lösten in der Folge zwei automatische Brandwächter aus und sorgten für die automatische Alarmweiterleitung an die Landeswarnzentrale bzw. das Anlaufen der weiteren Rettungskette. Aufgrund der festgestellten Tatsache konnte die FF Alkoven wieder abrücken und den zweiten Einsatz dieses Tages per 11.53 Uhr beenden.
“Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Straß” – so lauteten die Alarmstichworte für die beiden Alkovener Feuerwehren um 04.00 Uhr des Samstag, 4. Februar 2012. Der Lenker eines Pkw war in Höhe von Straß aus Richtung Eferding kommend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem er ein Stoppschild rammte ging die Fahrt durch eine Wiese und frontal mehr …
Um 19.36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am Freitagabend des 16. Dezember 2011 zu einem Sturmeinsatz nach Aham alarmiert. Das angekündigte Sturmtief “Joachim” hatte in Aham gleich vier 25 Jahre alte Holzstrommasten (Hauszuleitungen und ebenso mit einer Telefonleitung) in Mitleidenschaft gezogen. Auf ca. 200 Meter Distanz wurden zwei Masten vollständig gekappt und über die mehr …
Am Donnerstag, den 25. November 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 08.02 Uhr von der Oö. Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Edelweißstraße / Nelkenstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Ein Pkw touchierte vermutlich auf Grund von Missachtung der dort geltenden Rechtsregel einen von rechts kommenden Pkw. mehr …