Die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven wurden um 03.43 Uhr des 26. April 2012 zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Winkeln alarmiert. Dort wurden Grabungsarbeiten einem Zeitungszusteller zum Verhängnis. Dieser war gegen 02.00 Uhr morgens dabei, die Zeitungen zuzustellen. Bei einem Haus in Winkeln wollte er dies ebenso wie üblich durchführen und fuhr bis in die Hauseinfahrt. Dort finden derzeit jedoch Grabungsarbeiten statt, was ihm jedoch nicht auffiel. So war die Straße plötzlich abgesackt und der Pkw saß mit einem Ruck auf. Der zuhilfe gerufene Autofahrerclub konnte jedoch nicht helfen, so dass der Lenker schlussendlich entschied, die Feuerwehr um Hilfe zu bitten. Diese wurde um 03.43 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert und konnte mithilfe des Krans vom Kranfahrzeug das Auto anheben und so ohne Beschädigung wieder auf festem Untergrund abstellen. Der Zeitungszusteller konnte seine Arbeit fortsetzen und die Feuerwehr einrücken.
Über einen in die Fahrbahn ragenden Baum wurde die Freiw. Feuerwehr Polsing am Nachmittag des 7. Jänner 2021 informiert. Da ein gefahrloses Passieren der betreffenden Stelle auf der Gemeindestraße in Forst nicht mehr gewährleistet war, wurde das Geäst von der Feuerwehr Polsing zerkleinert, entfernt und die Fahrbahn gesäubert. Einsatzzeit: 15.10 Uhr bis 15.50 Uhr. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Ein Assistenz-Einsatz für einen Betrieb stand am 4. März 2020 mit der Teleskopmastbühne auf dem Programm. Im Wohngebäude eines Mannes in Edramsberg, Gemeinde Wilhering, war es vermutlich beim Sturm zu einem Schaden an der Heizanlage bzw. Kamin gekommen. Zur Behebung des Schadens war es notwendig, das Hubrettungsgerät für die Arbeiter in Absprache mit der Feuerwehr mehr …
Bericht: Hermann Kollinger (mit Quelle Gespräch Einsatzleiter FF Alkoven) Um 02.36 Uhr des 23. Mai 2018 wurden die beiden Feuerwehren der Gemeinde Fraham zum Brand einer Containerunterkunft in der Ortschaft Inn alarmiert. Aufgrund der Angaben am Notruf löste die Landeswarnzentrale zwei Minuten später auch die Alarmstufe II aus, woraufhin sieben weitere Wehren – auch die mehr …