Um 16.41 Uhr wurde am 24. Februar 2012 über das Feuerwehrhaus Alkoven eine Pagergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven alarmiert. Anlass dafür war eine Türöffnung mit Unfallverdacht in der Weidacher Straße in Hartheim. Eine Rüstlöschfahrzeug-Besatzung rückte daraufhin nach Hartheim aus. Vor Ort war bereits der Arbeitersamariterbund Alkoven anwesend. Dieser wurde gerufen, da nach einem medizinischen Vorfall am Morgen und der Nicht-Erreichbarkeit der Dame am Nachmittag ein nochmaliger, medizinischer Vorfall vermutet worden war, jedoch niemand die Tür öffnet. Eine erste Sichtung über Fenster und Terrasse im ersten Stock seitens der Feuerwehr ergab keine Hinweise. Da die Wohnungstür jedoch eine Sicherheitstür war, war auch mit dem umfangreichen Türöffnungswerkzeug (inkl. Ziehfix etc.) keine schadensfreie Öffnung der Wohnung möglich. So wurde auf Anordnung der Polizei ein kleines Fenster eingeschlagen, zur Sicherheit der Kräfte per Spezialmessgerät eine CO-Messung (Kohlenmonoxid) durchgeführt und dann in die Wohnung eingestiegen – diese war jedoch leer. So wurde das kleine Fenster provisorisch wieder verschlossen und der Einsatz seitens der FF Alkoven um 17.23 Uhr beendet.
Um 00.38 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2017 zu einer Fahrzeugbergung auf die B 129 in Höhe von Straß alarmiert. Ein Autolenker war zuvor in Fahrtrichtung Alkoven aufgrund von Sekundenschlaf zu weit in die Fahrbahnmitte geraten. In der Folge rammte er dort auf einer Verkehrsinsel platzierte Verkehrsschilder. Der Pkw kam mehr …
“Technischer Einsatz klein, Gasalarm in Tiefgarage hat ausgelöst” – mit diesen Alarmstichworten auf den Pagern wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.12 Uhr des 17. Februar 2020 in die Kirchenstraße alarmiert. Mit einem Gasspürgerät wurden vor Ort die Tiefgarage Kontrollmessungen durchgeführt, wobei keinerlei Konzentrationen festgestellt werden konnten. Die Anzeige bei der Tiefgarageneinfahrt hatte zuvor ausgelöst. mehr …
Das Sturmtief Niklas ging ab den Mittagsstunden des 31. März 2015 auch in Alkoven nicht spurlos vorüber. Wie bei Dutzenden anderen Feuerwehren Oberösterreichs standen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19.00 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile mehr …