Um 00.33 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 6. November 2011, zu einem Brandmeldealarm in Schloss Hartheim (Kultursaal) alarmiert. Dort fand zu dem Zeitpunkt ein Maturaball statt, währenddessen es in einer von der Veranstaltung nicht betroffenen Räumlichkeit zur Auslösung eines Brandmelders kam. Da eine Bransicherheitswache seitens der FF Alkoven gestellt war und diese sofort die Erkundung durchführte bzw. gleich die Rückmeldung geben konnte, dass keine Intervention erforderlich sei, rückten die ins Feuerwehrhaus alarmierten Kräfte in diesem Fall nicht mehr aus.
Ein zerfetztes Getriebe sorgte am Nachmittag des 7. Dezember 2017 auf der B 129 in Alkoven für einen Einsatz der Feuerwehr Alkoven. Diese wurde per Gruppenalarm auf die Bundesstraße gerufen. Zuvor war bei der Zugmaschine eines Sattelschleppers das Getriebe „zerfetzt“ worden, was zum Austritt von Öl im Bereich des Spar in Alkoven bis nach dem mehr …
Per Gruppenruf erfolgte am Abend (20.54 Uhr) des 27. Juli 2011 die Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einer Türöffnung in Alkoven. Die Polizei hatte zuvor die Einsatzkräfte um die technische Hilfeleistung ersucht, woraufhin über die Zentrale im Feuerwehrhaus eine Gruppe in Marsch gesetzt worden ist. Die mit dem Rüstlöschfahrzeug ausgerückten Kräfte fanden vor Ort mehr …
Ein dramatischer Personenrettungseinsatz, an dem am Nachmittag des Fronleichnamstages (11. Juni 2020) vier Feuerwehren beteiligt waren, nahm in Tollet im Bezirk Grieskirchen schlussendlich ein gutes Ende. Um 13.05 Uhr wurden die Feuerwehren Oberwödling und Unterstetten zu einer Personenrettung nach Oberwödling in der Gemeinde Tollet alarmiert. „Person in Silo“ war die Alarmmeldung. Nur unmittelbar darauf entschied mehr …