Die Lenkerin eines Pkw war am Nachmittag des 28. Oktober 2011 vom Fkk-Gelände ausgehend in Richtung Alkoven unterwegs. Nach der Ausfahrt aus dem Gelände fuhr sie aufgrund einer Ablenkung jedoch plötzlich nach rechts. Der Pkw donnerte schließlich über die Steilböschung in die derzeit nur wenig Wasser führende Aschach und kam dort – glücklicherweise – auf den Rädern stehend zum Stillstand. Von dort aus alarmierte die Lenkerin über ihr Handy die Feuerwehr, so dass die FF Alkoven um 14.34 Uhr des 28. Oktober 2011 zur Hilfeleistung alarmiert wurde.
Die Einsatzstichwörter “Pkw im Graben” ließen anfangs nicht auf das vorliegende Szenario schließen, so dass das Kranfahrzeug sowie mehrere Wathosen erst an die Einsatzstelle in Gstocket nachbeordert worden sind. Mit Verwendung des Bergebalkens wurde der Pkw mittels Kran schließlich wieder auf die Fahrbahn zurückgehoben. Einsatzende: 15.50 Uhr.
Während eines kurzen, heftigen Unwetters wurde um 18.31 Uhr des 22. Juli 2011 seitens der Landeswarnzentrale in Linz Alarmstufe 1 für den Pflichtbereich Alkoven ausgelöst. “Brandverdacht, Flammen zwischen Straßham und Gumplding” laueteten die Einsatzstichwörter. Da das Feuerwehrhaus besetzt war, rückten das Tanklöschfahrzeug sowie die Teleskopmastbühne schon kurz nach Alarmierung aus, während das Rüstlöschfahrzeug ein wenig mehr …
Personenrufempfänger und Alarmsirenen sorgten um 03.01 Uhr des 9. März 2013 für ein abruptes Schlafende bei den Mitgliedern der Feuerwehren Alkoven und Polsing. “Brandverdacht im Keller eines Wohngebäudes in der Jasminstraße” lautete der Einsatzauftrag. Kurz darauf rückte die FF Alkoven mit drei Fahrzeugen zur angegebenen Adresse aus. Die Erkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Beisl brachte jedoch mehr …
+++ Überörtliche Hilfe in Alkoven +++ Update per 08.00 Uhr Der Rübenplatz in Emling diente am Morgen des 6. Juni 2013 als Sammelplatz der sogenannten FUB-Züge aus dem Bezirk Wels-Land. Hierbei handelt es sich um Sonderzüge von Feuerwehren, die für überörtliche Hilfe vorgesehen sind und in allen Bezirken Oberösterreichs existieren. Feuerwehren aus nicht betroffenen Gebieten mehr …