Per 11.35 Uhr wurde am 11. August 2017 von der Landeswarnzentrale die Pagergruppe “Kran” der Freiw. Feuerwehr Alkoven für eine technische Hilfeleistung in Scharten ausgelöst. Die örtliche Feuerwehr Scharten hatte das Sonderfahrzeug für einen Bergeeinsatz angefordert. In einem Baustellenbereich kam eine Fahrzeuglenkerin (vermutlich) bei einem Ausweichmanöver von der Straße ab bzw. rutschte das Fahrzeug auf dem durch die starken Regenfälle aufgeweichten Boden und nicht befestigtem Bankett von der Fahrbahn. Um das Auto durch eine Seilwindenbergung nicht zu beschädigen wurde der Kran alarmiert. Routiniert wurde das Auto mittels Bergebalken angeschlagen und ohne weitere Beschädigungen geborgen und gesichert abgestellt. Seitens FF Scharten wurde in diesem Zeitraum eine Umleitung eingerichtet. Für die Feuerwehr Alkoven war der Einatz um 12.41 Uhr beendet.
“Lkw-Bergung beim Kreisverkehr, Seilwinde erforderlich” – so um 06.28 Uhr des 15. November 2010 die per Personenrufempfänger übermittelte Alarmmeldung für die Alkovener Feuerwehr. 16 Mann rückten daraufhin mit Kran, Kommando- und Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle ab. Der Lenker eines Lkw war zwischen der Ausfahrt Berghamerstraße und der Ausfahrt Richtung Alkoven über die Böschung gefahren. Das Fahrzeug mehr …
Telefonisch wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Vormittag des 4. August 2016 zur Assistenz bei einer Tierrettung ersucht. Eine ausgebüxte Katze hat in ihrem Eifer in der waldreichen Ortschaft Forst einen hohen Baum erklommen. In rund 20 Metern Höhe war die lustige Kletterei dann jedoch nicht mehr ganz so lustig – für das Tier war mehr …
Um 12.20 Uhr wurden die Alkovener Feuerwehren über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Verkehrsunfall auf die B 129 in Höhe der Apotheke alarmiert. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein glimpflich ausgegangener Verkehrsunfall. Der Lenker eines Tankwagens hatte zuvor seinen Sattelzug auf die Gegenfahrbahn verissen, um seinem Vordermann – ebenfalls ein Lkw – nicht mehr …