Die Kräfte der FF Alkoven standen gerade beim Verkehrsunfall im Einsatz, als um 16.05 Uhr des 3. Februar 2011 neuerlich die Pager vibrierten und die Alarmsirene heulte. “Brandmeldealarm, Straß” – so die Einsatzstichwörter. Im Klartext bedeutete dies die Außenstelle des Institutes Hartheim, der Bauernhof in Straß. Da sich dieses Objekt nur wenige Hundert Meter vom Unfallort befand, wurde ein Teil der Kräfte vom Unfalleinsatz herausgelöst und zum Bauernhof geschickt. Dort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Täuschungsalarm war durch Lackierarbeiten ausgelöst worden. Unverzüglich rückte die Besatzung wieder ab und unterstützte wieder die Kräfte am Unfallschauplatz.
Über die automatische Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 09.07 Uhr des Freitag, 13. Dezember 2013, nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab folgende Sachlage: Bei einem Diaprojektor hatte es zuvor die Lampe “zerrissen”. Dieses Ereignis führte zu einer Rauchentwicklung und zum Auslösen eines automatischen Brandmelders. Die Interventionsschaltung der Brandmeldeanlage (ist eine Einrichtung, die in mehr …
Nach dem Öleinsatz auf der Traun in Höhe von Marchtrenk am 12. Februar 2019 rückte die Feuerwehr Alkoven um 14.30 Uhr des 15. Februar 2019 neuerlich zum Einsatzort im Bereich von Marchtrenk aus. Es galt, wieder in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kappern die ausgelegten Ölsperren (beide Rollen mit einer Gesamtlänge von 150 m) wieder aus mehr …
Um 21.00 Uhr des 30. Juni 2021 erging die nächste Alarmierung an die Feuerwehr Alkoven. Neuerlich wütete im Bezirk Urfahr-Umgebung ein Unwettersturm, der viele provisorische Dachreparaturen sprichwörtlich vom Winde verwehen ließ. Abermals rückten die Teleskopmastbühne sowie die Höhenretter zum überörtlichen Assistenz-Einsatz aus. Zielort war dieses Mal Walding. Bis knapp 2 Uhr früh stand die Feuerwehr mehr …