
Erster Intensiv-Atemschutz-Trainingstag bei der Feuerwehr Alkoven
Erstmals wurde bei der Feuerwehr Alkoven am Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Intensiv-Tag für Atemschutzgeräteträger ausgetragen, an dem 20 Mitglieder teilgenommen haben → und ein tolles Feedback dazu lieferten.


Eine Mischung zwischen Wissensvermittlung in der Theorie und Training in der Praxis stellte der erste Atemschutz-Intensivtrainingstag am 18. Oktober 2025 bei der Feuerwehr Alkoven dar. Am Morgen wurde mit einem Theorieblock begonnen, in dem es um Updates im Grundwissen, um taktische Vorgangangsweisen und neue Ausrüstungsgegenstände ging, die für den Atemschutztrupp von Relevanz sind.



Weiters ging es dann mit einem Stationsbetrieb zum Thema Schlauchmanagement und Wärmebildkamera. Bei letzterem Thema wurde die Mannschaft vor allem auf mögliche Täuschungen hingewiesen z.B Spiegelung im Glas. Ebenso wurden die Einsatzbereiche der Wärmebildkamera erklärt und auch erweiterte Optionen wie die Kontrolle von Autositzen auf Restwärme, wenn Personen abgängig sein sollten.



Nach der Mittagspause standen ein Strahlrohrtraining sowie die gewaltsame Türöffnung im Fokus. Ein leerstehendes Gebäude konnte für einen Innenangriff verwendet werden, wo im verrauchten Gebäude drei Personen (zweimal reale Kinder, einmal Puppe) zu suchen und zu retten waren.





Die Teilnehmer gaben der Veranstaltung ein sehr positives Feedback, so dass dieses Format nun alle zwei Jahre fix am Ausbildungsplan stehen wird.
Erst im August hatte man einen Intensiv-Ausbildungstag der Teleskopmastbühne gewidmet. Siehe: Intensiv-Schulungstag 2025 für Maschinisten der Teleskopmastbühne Alkoven
Unser Whats-App Kanal informiert über wesentliche News! Oder nutzen Sie einen der social media Kanäle!
Unterstützen Sie uns für den Neubau des Feuerwehrhauses der FF Alkoven mit einem KLINKERSTEIN!