16.05.2025: Großer Spatenstich auf Feuerwehrhaus-Baustelle Alkoven für das Durchfahrtshaus 2.0
Wie bereits berichtet, sind mit 28. April 2025 endlich die Baumaschinen für das neue Feuerwehrhaus Alkoven aufgefahren. Am 16. Mai 2025 wurde der lange erwartete Baustart mit dem feierlichen Spatenstich auch offiziell zelebriert. Vertreter aus der Politik, der Wirtschaft, dem Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommando sowie der Feuerwehr Alkoven waren an dem von der Gemeinde Alkoven organisierten Event vertreten.


Um 11 Uhr leitete Bürgermeisterin Mag. Monika Weberberger-Rainer ihre erste große Spatenstichfeier ein. Sie wies auf das lange Prozedere des erstmals im Jahr 2000 in Angriff genommenen Projektes, auf die mehrfachen Startversuche und dem ab 2021 konkret in Bewegung gekommenen Vorhaben hin. Seit diesem Zeitpunkt wurde das neue Feuerwehrhaus an Priorität 1 in der Gemeinde gestellt, der Architektenwettbewerb gestartet und die Finanzierung gesichert.


Die Bauparzelle selbst befindet sich bereits seit 2009 zweckgebunden im Besitz der Gemeinde. Mag. Monika Weberberger-Rainer zeigte sich über den erfolgten Baustart erfreut und sieht es als Wertschätzung gegenüber des Ehrenamtes des Feuerwehrdienstes. Sie betonte, dass das neue Feuerwehrhaus künftig auch ein Katastrophenschutzlager beinhaltet und das Krisenzentrum der Gemeinde darstellen wird. Die Gemeinde Alkoven stemmt laut Bürgermeisterin einen Eigenanteil von ca. 1,5 Mio Euro (exklusive Verkaufserlöse alter Gebäude).


Landesrat Mag. Michael Lindner und LAbg. Mag. Astrid Zehetmair (in Vertretung für LR Michaela Langer-Weninger) wiesen auf die Bedeutung und Wertschätzung des Feuerwehrwesens hin, die man in der Mitfinanzierung dieses rund 5 Millionen-Großprojektes durch das Land Oberösterreich (fast 80 % der Projektkosten) zum Ausdruck bringt. Sei es für Alkoven selbst und aufgrund der Stützpunktfunktionen der Feuerwehr Alkoven aber auch für die Umgebung. Ebenso möchte man der Bevölkerung zum Ausdruck bringen, dass auch das Sicherheitsgefüge der Region ein sehr hoher Stellenwert gezollt wird.


Kommandant Martin Burger bot einen kompakten Rückblick auf den Werdegang der Feuerwehr Alkoven, die ihr Dasein zur Gründung heimatlos begonnen hatte. Erst nach einem großen Ortsbrand, dem viele Objekte zum Opfer fielen, fand man einen geeigneten Platz, organisiert eine Feuerwehr unterzubringen. Explizit sprach Burger aber auch seinen beiden Vorgängern Markus Wieshofer und Markus Unter seinen Dank für die geleistete Vorarbeit zu dem Projekt aus.

Im Zuge einer darauffolgenden Gesprächsrunde samt Imbiss konnte auch noch der eine oder andere Klinkerstein verkauft werden.



Wieder Durchfahrtshaus
In etwa eineinhalb Jahren Bauzeit entsteht an dem Platz wieder ein kompaktes Gebäude mit Doppelstellplätzen, das ein komplettes Durchfahren des Gebäudes ermöglicht.

Das derzeitige Feuerwehrhaus ist bereits verkauft und wird wohl kurz nach dem Auszug der Feuerwehr dem Erdboden gleichgemacht. Es wird dort „Humanum 2“ entstehen, also Teil 2 des neu eröffneten Ärztezentrums in unmittelbarer Nähe.


Weiterführende Infos
• MEILENSTEIN! Baustart für das Feuerwehrhaus Alkoven erfolgt → Durchfahrtshaus 2.0 entsteht
• Allgemeine Übericht zum Projekt
• 23. September 2009: Meilenstein beschlossen: Neubau des Feuerwehrhauses
• Unterstützen Sie die KLINKERSTEIN-AKTION zum Feuerwehrhaus-Neubau
Unser (anonymer) Whats-App Kanal informiert über wesentliche News! Oder nutzen Sie einen der social media Kanäle!
Unterstützen Sie uns für den Neubau des Feuerwehrhauses mit einem KLINKERSTEIN!