Unendlichen Wasservorrat hatten die Teilnehmer bei der wöchentlichen Schulung der Feuerwehr Alkoven am Abend des 25. Mai 2017. Austragungsort war nämlich der Bereich der Auffahrt zur Donau in Gstocket. Gewidmet wurde der Ausbildungsabend dem Thema Wasserversorgung der Teleskopmastbühne. Ebenso integriert wurde das das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, da dieses auch bei Hilfeleistungen außerhalb der Gemeinde automatisch mit ausrückt. Ebenso wurde der Umgang und die Handhabung bzw. der Einbau der Tragkraftspritze, eine kleine Biber, beübt. “Rechtzeitig” vor den abendlichen zwei Einsätzen war die Ausbildungseinheit abgeschlossen.
Ein Feuerwehrmann mit einem Helm samt Brille, der in der Luft mit seinen Fingern gestikuliert. Das war ein typisches Bild am Schulungsabend der Feuerwehr Alkoven am 21. Februar 2019, an dem auch Mitglieder der Feuerwehr Polsing sowie des Samariterbundes Alkoven teilgenommen haben.
Immer wieder werden die Alkovener Feuerwehren (Alkoven, Polsing) und auch der Arbeitersamariterbund Alkoven zu Verkehrsunfällen alarmiert. Immer wieder befinden sich darunter auch welche, wo es eingeklemmte Personen zu retten gibt. Genau ein derartiges Übungsszenario wartete am Abend des 29. April 2011 auf die beiden Feuerwehren sowie den Arbeitersamariterbund Alkoven. Annahme war eine Kollision zweier Pkw. mehr …
Dass die Feuerwehr auch mit einer Sprengung in Verbindung steht, ist vielen wohl nicht bekannt, wenngleich dieser Dienst auch inzwischen eine Rarität ist. Aber der Sprengstützpunkt des Bezirkes Eferding und somit auch Sprengbefugte von der Feuerwehr Alkoven hatten am Samstagnachmittag, 5. September 2020, in Hartheim eine Übungsgelegenheit. Dass Feuerwehren auch einen Sprengdienst führen ist vielen mehr …