Unendlichen Wasservorrat hatten die Teilnehmer bei der wöchentlichen Schulung der Feuerwehr Alkoven am Abend des 25. Mai 2017. Austragungsort war nämlich der Bereich der Auffahrt zur Donau in Gstocket. Gewidmet wurde der Ausbildungsabend dem Thema Wasserversorgung der Teleskopmastbühne. Ebenso integriert wurde das das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, da dieses auch bei Hilfeleistungen außerhalb der Gemeinde automatisch mit ausrückt. Ebenso wurde der Umgang und die Handhabung bzw. der Einbau der Tragkraftspritze, eine kleine Biber, beübt. “Rechtzeitig” vor den abendlichen zwei Einsätzen war die Ausbildungseinheit abgeschlossen.
Das Arbeiten mit den Baumsteigeisen stand bei der Höhenretterübung der Feuerwehr Alkoven am 8. August 2017 am Trainingsplan. Das “Baumsteig-Set” besteht aus zwei “Steigkrallen”, die man sich an den Füßen fixiert und zwei Stahlseilen, welche in Verbindung mit dem 5-Punkt-Gurt eine Absicherung darstellen. “So wird sichergestellt, dass man nicht zu Boden stürzt, sollte man mit mehr …
Dass die Feuerwehr auch mit einer Sprengung in Verbindung steht, ist vielen wohl nicht bekannt, wenngleich dieser Dienst auch inzwischen eine Rarität ist. Aber der Sprengstützpunkt des Bezirkes Eferding und somit auch Sprengbefugte von der Feuerwehr Alkoven hatten am Samstagnachmittag, 5. September 2020, in Hartheim eine Übungsgelegenheit. Dass Feuerwehren auch einen Sprengdienst führen ist vielen mehr …
Per automatischen Brandmeldealarm wurden die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven um 09.00 Uhr des 27. Juni 2015 ins Institut Hartheim alarmiert. Dies war die Ausgangslage für eine beginnende Alarmstufe II – Einsatzübung gemäß des Sonderalarmplans für diesen Gebäudekomplex in der Gemeinde Alkoven. Dort wird eine große Zahl an körperlich und geistig beeinträchtigen Menschen gepflegt und mehr …