Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.31 Uhr des 6. Dezember 2018 auf die B 129 in Höhe von Emling alarmiert. Dort war zuvor eine Autolenkerin auf ein vor ihn angehaltenes Fahrzeug aufgefahren. Ihr Pkw kam dann auf der Steilböschung neben der B 129 zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Mit dem Kran des Kranfahrzeuges wurde der Pkw geborgen und wieder auf die Fahrbahn gestellt. Nach einer kurzen Inspektion des Autos konnte die Frau die Fahrt mit ihrem Pkw selbstständig fortsetzen und der Feuerwehreinsatz per 18.31 Uhr beendet werden. Die Feuerwehr war mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kran- sowie dem Lastfahrzeug ausgerückt und hat während der Bergearbeiten die Exekutive bei der Verkehrswegsicherung im dichten Berufsverkehr unterstützt.
Überhitztes Fett im Küchenbereich des Institut Hartheim sorgte am Dienstag, dem 19. Juli 2011, um 11.05 Uhr für einen Brandmeldealarm. Nach der Kontrolle des Auslösebereiches durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Alkoven konnte bereits nach wenigen Minuten Entwarnung gegeben und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Einsatzende: 11.27 Uhr
Unglücklich in zweiter Phase verlief ein Paragleiterabsturz am 31. Mai 2018 bei Niederranna im Bezirk Rohrbach. Nachdem ein Mann mit seinem Gleitschirm in einem Baum gelandet war, wollte er selbst aus rund 10 m absteigen. Ein Ast brach, der Mann stürzte in die Tiefe. Drei Feuerwehren bewerkstelligten eine schweißtreibende Rettungsaktion aus dem Steilgelände. Von Hermann mehr …
Stürmischer Wind im Zuge eines anrückenden Gewitters machte am Abend des 13. August 2018 einen durch die Polizei alarmierten Kleineinsatz der Feuerwehr Alkoven notwendig. Die Exekutive meldete umgestürzte Bauzäune im Bereich einer Gewerbebaustelle in Straßham. Anwesende Feuerwehrleute rückten aus und stellten im Regen die Absperrungen wieder auf. Diese dürften aufgrund darauf montierter Werbeflächen vom Winde mehr …