Neue Fahrzeugantriebssysteme betreffen klarerweise auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren, ob nun bei einem Verkehrsunfall oder bei einem Brand. Dem Ausbildungsbedarf auf diesem Sektor wurden die Mitglieder der Feuerwehren Alkoven und Polsing an einem Schulungsabend am 3. Mai 2018 im Feuerwehrhaus Polsing gerecht. Rund eine Stunde lang wurden den Kräften die wichtigsten Verhaltens- und Sicherheitsregeln oder auch die Stromfreischaltung im Bedarfsfall erläutert. Ebenso erfolgte eine Aufklärung über die Unfall- und Brandgefahren bzw. die Trennstellen und die Anweisungen, wie man am besten die Brandbekämpfung durchführt bzw. wo Gefahren lauern. Ebenfalls ging man auf die Rettungskarten und deren Umgang ein. Im Anschluss an die einstündige Schulung bestand noch die Möglichkeit, sich die beiden beigestellten Fahrzeuge anzusehen. Zur Verfügung stand dabei ein E-Golf, der von Herrn Seemayr von der Fa. Toferer dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt worden ist. Seitens des ÖAMTC wurde ein Renault Zoe beigestellt. Auch dafür herzlichen Dank an den Vortragenden des ÖAMTC, Herrn Hoffellner.
In teilweiser recht romantischer Abendstimmung ging am 20. August 2020 auf der Donau eine Mini-Ölwehr-Donau-Übung der Feuerwehr Alkoven über die Bühne. Im Mittelpunkt stand hierbei das Setzen von Anker für die Errichtung von Ölsperren. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven ist für den Stauraum Ottensheim-Wilhering auch Ölwehr-Donau-Stützpunkt. Am 19. September 2020 wird hierfür mit mehreren Feuerwehren wiederum mehr …
Am Donnerstag, dem 5. Mai 2022, fand ein gemeinsamer Schulungsabend statt, an dem die Feuerwehren Alkoven und Polsing teilgenommen haben. Thema war der Einsatz im Gleisbereich. Bekanntlich führt durch das Gemeindegebiet von Alkoven die Gleisanlage der inzwischen sehr intensiv frequentierten Linzer Lokalbahn. Schwere Unfälle waren zu jener Zeit, wo die Bahnübergänge noch nicht mit Rotlichtanlagen mehr …
Am 4. April 2015 war es soweit. Wie bereits berichtet, wurden für den Pflichtbereich Alkoven in Absprache mit dem Bezirks-Feuerwehrkommando Eferding in Eigenregie von den beiden Feuerwehren Alkoven und Polsing an die 10 Atemschutzträger ausgebildet. Nun war der Tag der Abschlussprüfung gekommen. Seitens des Bezirks-Feuerwehrkommandos Eferding war Hauptamtswalter Markus Reifenmüller als Prüfer in Alkoven zu mehr …