Gleich zu Fuß konnten die um 17.11 Uhr des 11. Oktober 2017 alarmierten Feuerwehrleute zum Einsatzort gehen. Auf der B 129 war es zuvor direkt in Höhe des Feuerwehrhauses zu einem Auffahrunfall gekommen, zudem die Landeswarnzentrale alarmiert hatte. Seitens der Feuerwehr wurden die Aufräum- und Bergearbeiten im erforderlichen Ausmaß durchgeführt. Ein beteiligtes Unfallfahrzeug wurde von der B 129 verbracht. Das zweite Fahrzeug wurde auf Anordnung beiseite gestellt. Um 18.20 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen.
Am Samstagabend, 9. April 2022, wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven über die Landeswarnzentrale um 21.54 Uhr zu einem automatischen Brandmeldealarm in den Kultursaal beim Schloss Hartheim alarmiert. Bis zum Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam die Nachtragsmeldung, dass es sich offenbar um einen Täuschungsalarm handelt, der sich durch eine Rauchentwicklung bei der Speisenzubereitung bei einer Veranstaltung mehr …
Eigentlich hätte man am Vormittag des 27. Mai 2021 lediglich den Kamin in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Straß beheizen wollen. Gekommen ist dann jedoch die Feuerwehr. Beim Einheizen eines Kamins entstand am Vormittag des 27. Mai 2021 außerhalb des Ofens genügend Rauch, um einen der in dem Objekt installierten Rauchmelder zu aktivieren, die aufgtund der mehr …
Um 11.05 Uhr des 25. Februar 2014 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab die Verursachung eines Täuschungsalarms durch Wasserdampf auf einer Wohngruppe. So konnten die mit dem Tanklöschfahrzeug und der Teleskopmastbühne ausgerückten Kräfte schon nach kurzer Zeit wieder ab- bzw. einrücken. Einsatzleiter: HBI mehr …