Der Böschungssprung eines Fahrzeuges auf der B 129 in Alkoven war am Morgen des 7. August 2017 Anlass für einen Bergeeinsatz der Feuerwehr, zudem die Einsatzkräfte um 06.01 Uhr durch die Landeswarnzentrale in Linz alarmiert worden sind. Der Lenker eines Fahrzeuges war rund 150 Meter neben dem Feuerwehrhaus Alkoven von der Fahrbahn abgekommen und in einen angrenzenden, etwas tiefer gelegenen Garten gesprungen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, das Unfallfahrzeug mittels Kran aus dem Garten zu heben und gesichert abzustellen. Während des Feuerwehreinsatzes wurde der Berufsfverkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte – die großteils zu Fuß ausgerückt waren – wieder einrücken, großteils ebenso wieder zu Fuß. Einsatzende: 06.46 Uhr.
Um 08.15 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren (Alkoven, Polsing) am Montag, dem 20. April 2020, zu einem Garagenbrand in die Ortschaft Annaberg alarmiert, der höchst wahrscheinlich durch Selbstentzündung entstanden sein dürfte. Bewohner eines neuen Hauses, das sie erst vor zwei Monaten bezogen haben, wurden gegen 08.15 Uhr auf eine Rauchentwicklung in der an das mehr …
“Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall – Pkw gegen Baum beim Kreisverkehr” – so lauteten die Alarmstichworte für die beiden Alkovener Feuerwehren um 20.51 Uhr des Sonntag, 22. Jänner 2012. Vor Ort zeigte sich, dass ein Autolenker auf der B 129 von Richtung Linz kommend auf den Kreisverkehr B 129 / B 133 beim sog. Wasserschranken unterwegs war. mehr …
“Brandmeldealarm im Insititut Hartheim” lautete der Alarmierungsauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.24 Uhr des 29. Mai 2012. Im Keller eines Gebäudeteils des Institutes wurden Schleifarbeiten durchgeführt und zu diesem Zweck auch die Melderlinie abgeschaltet, um einen Alarm zu verhindern. Still und heimlich schlich sich jedoch der Staub durch einen Lüftungsschacht bis ins Dachgeschoß mehr …