Der Böschungssprung eines Fahrzeuges auf der B 129 in Alkoven war am Morgen des 7. August 2017 Anlass für einen Bergeeinsatz der Feuerwehr, zudem die Einsatzkräfte um 06.01 Uhr durch die Landeswarnzentrale in Linz alarmiert worden sind. Der Lenker eines Fahrzeuges war rund 150 Meter neben dem Feuerwehrhaus Alkoven von der Fahrbahn abgekommen und in einen angrenzenden, etwas tiefer gelegenen Garten gesprungen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, das Unfallfahrzeug mittels Kran aus dem Garten zu heben und gesichert abzustellen. Während des Feuerwehreinsatzes wurde der Berufsfverkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte – die großteils zu Fuß ausgerückt waren – wieder einrücken, großteils ebenso wieder zu Fuß. Einsatzende: 06.46 Uhr.
Um 13.26 Uhr rief der Alarm der Personenrufempfänger am Samstag, 7. Februar 2015, die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem techn. Einsatz bzw. einer Ölspur in der Holzschuhstraße. Wie sich im Verlauf des Einsatzes herausgestellt hat, hatte ein landwirtschaftliches Gefährt vermutlich aufgrund eines technischen Gebreches einen Hydraulikölverlust. Die Spur zog sich beginnend von der mehr …
Ein Brandmeldealarm beschäftigte die Freiw. Feuerwehr Alkoven ab 10.32 Uhr des Ostersonntag, 20. April 2014. In Hartheim hatte ein automatischer Brandmeldealarm für die Alarmierung der FF Alkoven gesorgt. Die Erkundung ergab eine Auslösung durch – passend zum Tag – Weihrauch. So konnte der Einsatz fast so schnell beendet werden, wie er begonnen hatte. Und wie mehr …
Zu Mittag des 14. März 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Polsing von einer besorgten Tierbesitzerin um Unterstützung bei einer Tierrettung ersucht. Vier Mann rückten mit dem Kleinrüstfahrzeug aus, um die Katze Willi von einem Baum zu holen. Per Leiter ging es auf den Baum hinauf und samt der Katze wieder zurück auf den Boden. Nach mehr …