Über Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte am 2. März 2016 um 11.32 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in den Ortsteil Straßham alarmiert. Für die rasch ausgerückten Kräfte der Alkovener Feuerwehr gab es jedoch dann in weiterer Folge nicht viel zu tun. “Bis zu unserem Eintreffen konnten die Angehörigen eigenständig einen Zugang ins Haus herstellen”, berichtet der Einsatzleiter. Die Person, bei der ein Unfallverdacht bestanden hatte, da sie die Tür nicht öffnete, hatte lediglich geschlafen. So war der Einsatz für die Feuerwehr im direkten Sinn nicht erforderlich und um 11.50 Uhr auch schon wieder beendet.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Trotz Revision der Brandmeldeanlage im Schloss Hartheim am Morgen löste diese um 13.46 Uhr des 15. Juni 2018 neuerlich Alarm aus. Der Einsatz glich jenem in der Früh bzw. am Nachmittag des Vortages: Ausgelöste Brandmeldezentrale ohne ausgelöstem Melder. Brandschutzbeauftragter kam vor Ort und verständigte den Service für die Anlage neuerlich. Nach Übergabe der Einsatzstelle an mehr …
Zu einem Assistenz-Einsatz für die Freiw. Feuerwehr Pupping wurde die Krangruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 21.03 Uhr nach Brandstatt alarmiert. Die örtliche Feuerwehr wurde zuvor zu einer Bootsbergung gerufen. Ein Bootsführer war auf der Donau in Höhe der Brandstatt für eine Testfahrt seines importierten Bootes unterwegs. Dort kam es während der Fahrt zu einem mehr …
Per Personenrufempfänger wurde um 11.33 Uhr des 10. Mai 2015 die Krangruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Bergungseinsatz alarmiert. Im Ortsgebiet von Alkoven war zuvor die Lenkerin eines Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaun sowie das Ortsschild geprallt. Da sich dieses unter dem Auto verkeilt hatte und beim Herausziehen durch den mehr …