Nach der ersten Branddienstschulung fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am 19. Jänner 2016 der zweite Übungstermin für die syrischen Asylwerber statt, welche schon längere Zeit Interesse an der Arbeit der Feuerwehr gezeigt haben. Schulungsplatz war das Gelände des alten Bauhofs der Feuerwehr Alkoven, wo sich auch die Unterkunft für den Wasser- und Tauchdienst befindet. Nach dem Aufbau einer Löschleitung bei der ersten Übungseinheit stand nun das Retten einer imaginären Person aus einem Unfallfahrzeug auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Hauptbrandmeister Markus Hammer und Einbindung der jungen Aktivmannschaft wurden die Geräte erklärt und verschiedene Schnitttechniken ausprobiert. Es waren jeweils ein Asylwerber und ein junger Aktiver gemeinsam am Gerät. Zum Abschluss wurde aus dem noch fahrtüchtigen Pkw ein Cabrio gemacht und eine kleine Runde am Arial gedreht.
1993 war das Löschfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Alkoven auf Mercedes Benz 814 D (damals noch als LFB-A) geführt eine Sensation und wurde auch auf der Feuerwehr-Weltmesse, der Interschutz, in Hannover ausgestellt. 29 Jahre später führte am 30. Juni 2022 die letzte feuerwehrdienliche Reise nach München. Fast drei Jahrzehnte stand das Löschfahrzeug bei der Freiw. Feuerwehr mehr …
Auch die Teilnahme bei kirchlichen Ereignissen zählt heute noch zu den Aktivitäten der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Schon viele Jahre ist das auch bei der Fronleichnamsprozession, die 2017 am 15. Juni auf der Tagesordnung gestanden hat. Die Feuerwehr Alkoven nimmt hier in Vertretung der Einsatzorganisationen daran teil und hat beim Umzug beim Feuerwehrhaus Alkoven auch ein mehr …
Im Ernstfall ist es meist die erfahrene Mannschaft, die beim Einsatz anlegt. Um jedoch auch der nachwachsenden Generation der Aktivmannschaft einmal ganz gezielt das Ruder in die Hand zu legen, wurde am 24. März 2012 ein Übungstag veranstaltet. Gleich zu Beginn des Übungstages konnten die jungen Kameraden bereits Einsatzluft schnuppern, da die FF Alkoven über mehr …