Eine Ölspur im Bereich des Gemeindeamtes war am Nachmittag des 9. Jänner 2016 Anlass dafür, dass man kurz nach 16 Uhr die Feuerwehr Alkoven verständigt hat. Bei Regen ist ein Ölaustritt auf der Fahrbahn generell eine Sache für sich, da kleinste Mengen schon rasch verteilt und optisch durch die Farbspiegelungen (meist) dramatischer wirken, als die Verunreinigung tatsächlich ist. So wurde im Bereich von Alkoven sowie im Bereich von Hartheim (Kreisverkehr) im notwendigen bzw. sinnvollen Ausmaß mit Bioversal der ausgetretene Diesel (oder Heizöl) gebunden. Einsatzende war dann gegen 17.45 Uhr.
Um 06.20 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 22. Mai 2013 zu einem Ölaustritt auf der B 129 beim Kreisverkehr Richtung Linz alarmiert. Da beim Kreisverkehr nur eine eher geringfügige Verunreinigung vorgefunden worden ist, wurde vor Aktivwerden der Kräfte noch die Strecke bis Schönering abgesucht. Da keine weiteren Schadenssstellen zu finden waren, erfolgte schließlich mehr …
Um 11.08 Uhr des 9. Mai 2017 wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Brandmeldealarm in den Ortsteil Hartheim alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte ein automatischer Brandmelder im dritten Geschoß ausgelöst. Ursache dafür waren angebrannte Speisen. “Wir haben nach Erkundung der Lage den Raum belüftet und konnten dann wieder abrücken”, resümiert Markus Unter mehr …
Seitens der Oö. Landeswarnzentrale, wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Dienstag, dem 03. Juli 2018, um 16.18 Uhr zu einer Dieselspur von Hartheim bis in das Alkovener Ortszentrum alarmiert. Vermutlich ein Defekt an der Dieselleitung eines Pkw`s, war die Ursache für diese längere Dieselspur. Routinemäßig wurde das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und anschließend die mehr …