Um 08.56 Uhr wurde die FF Alkoven am 14. April 2014 zu einem Ölaustritt nach Kleinhart alarmiert. Ein technisches Gebrechen an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug sorgte für eine lange Spur an Hydrauliköl.Diese zog sich von Kleinhart über Axberg, “Dreiländer-Eck” im Forst bis hin zum Feuerwehrhaus in Buchkirchen. Auf Anweisung der Exekutive wurde die schmierige Verunreinigung durch Aufbringen und Abkehren von Ölbindemittel bestmöglich entfernt. Im Verlauf der Hilfeleistung wurde eine Kehrmaschine ebenso beigezogen. Zur Unterstützung wurde aufgrund der örtlichen Zuständigkeiten bzw. zur Unterstützung im Verlauf des Einsatzes, der sich bis mittags zog, auch die Feuerwehr Polsing, die Feuerwehr Axberg (Bezirk Linz-Land) sowie die Feuerwehr Mistelbach (Bezirk Wels-Land) alarmiert.
Mit den rund 100 Litern verlorenen Hydrauliköl wurde eine Spur mit einer Länge von knapp 10 Kilometern erzeuggt.
Zu einem Brandmeldealarm im Jungmayrhof in Straß, eine Außenstelle des Institut Hartheim, wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 18.48 Uhr des Freitag, den 13. April 2012, alarmiert. Vor Ort ergab sich jedoch rasch, dass es sich um einen Täuschungsalarm gehandelt hatte. So konnte die Mannschaft nach der Erkundung und Rückstellung der Anlage wieder einrücken und mehr …
Um 11.44 Uhr erfolgte am 4. Februar 2020 neuerlich eine Alarmierung für die Feuerwehr Alkoven, konkret an die Tauchergruppe. “Bagger in Teich, Person vermisst – Langenstein”, so der übermittelte Einsatzauftrag. Aufgrund des oben genannten Alarmbildes wurde von der Landeswarnzentrale in Linz auch gleichzeitig der Tauchstützpunkt 1 mit angefordert, dem auch die Tauchergruppe der Feuerwehr Alkoven mehr …
Wespeneinsätze im Jänner sind mehr als ungewöhnlich. So wurde die Feuerwehr verständigt, da man im Dachboden eines Wohnhauses ein nicht unbedingt klein geratenes Wespennest entdeckt hatte. Und da man sich nicht sicher war, ob dieses auch noch bewohnt ist, griff man am 30. Jänner 2013 auf die Hilfe der Feuerwehr zurück. Und die beiden Helfer mehr …