Zu einer Autobergung alarmierte die Landeswarnzentrale um 07.44 Uhr des 20. Jänner 2014 per Personenrufempfänger die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Die Lenkerin eines Pkw war zuvor vermutlich aufgrund von Straßenglätte zwischen Annaberg und Straßham von der Fahrbahn abgekommen und in einem Feld gelandet. Die Bergung des Pkw wurde per Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug durchgeführt. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt daraufhin fortsetzen. Nach Information an die Gemeinde über die rutschigen Fahrbahnbedingungen rückte die FF Alkoven wieder ab bzw. ein.
Einsatzzeit: 07.44 Uhr bis 08.23 Uhr Einsatzleiter: Harald Unter Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A, LAST
Per 16.12 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 18. April 2020 über die Landeswarnzentrale zu einer technischen Assistenzleistung für den Samariterbund Alkoven alarmiert. “Türöffnung mit Unfallverdacht” war der Einsatzauftrag. Einsatzort war das zweite Stockwerk eines Mehrparteienhauses in der Schulstraße. Anwohner verständigten zuvor den Samariterbund, da sie einen medizinischen Notfall in der betroffenen Wohnung vermutet mehr …
Um 16.13 Uhr wurde eine Pagergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 28. Februar 2013 zu einem Öleinsatz auf dem Innbach in Wilhering alarmiert: “Elefantenbinden (=Insiderbegriff) und Ölvlies wird benötigt” lauteten die Einsatzstichworte. Die FF Wilhering war zuvor zu diesem Einsaz alarmiert worden. Nach dem Platzen eines Hydraulikschlauches an einem kurz vor der Einmündung in die mehr …
“Höhenretter-Einsatz, Person in Silo gestürzt, Kollerschlag, Lengau” → mit diesen Alarmstichworten wurde die Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.22 Uhr des 9. März 2020 in den Bezirk Rohrbach im Mühlviertel alarmiert. Zuvor war ein Landwirt bei Abbrucharbeiten etwa drei Meter in einen Silo gestürzt und hatte sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen. So wurden über mehr …