Die Freiwillige Feuerwehr Polsing, die zweite Feuerwehr neben der FF Alkoven im Gemeindegebiet, hatte für den Nachmittag des 12. Oktober 2013 die Aufgabe, eine Übung auszuarbeiten, die für beide Feuerwehren Thema war. Als Annahme war schließlich der Brand in einer Werkstätte in einem Bauernhof in Polsing. Die Polsinger Feuerwehr übernahm aufgrund der örtlichen Nähe zum Einsatzobjekt die Erstmaßnahmen wie Atemschutzinnenangriff zur Personenrettung und erste Brandbekämpfungsmaßnahmen. In weiterer Folge wurden sie von den mit TLF, RLF und TMB anrückenden Alkovener Feuerwehrleuten unterstützt. Über die Teleskopmastbühne wurde eine Personenrettung aus dem über der Werkstätte liegenden Heuboden durchgeführt sowie Kontrollen der Feuermauer vorgenommen. Des weiteren galt es noch, einen im Trupp “verletzten” Atemschutzträger ins rettende Freie zu bringen. Wasserversorgungstechnisch gilt es bei diesem Objekt hauszuhalten, größere Wassermengen sind erst nach Aufbau einer Löschwasserleitung mit 60 B-Schläuchen (á 20 m) verfügbar.
Unfälle mit Böller oder Brände, die durch ebensolche ausgelöst werden, sind jedes Jahr wieder ein Thema. Dies nahm die Feuerwehr Alkoven zum Anlass, seine eigenen Leute die Gefahren rechtzeitig vor der Hochsaison der Feuerwerke etwas aufzuzeigen. Verbunden wurde der Schulungsabend mit ein paar Grundlagen zum Sprengdienst in der Feuerwehr. Der Schulungsabend vom 20. November 2014 mehr …
Die beiden bei der Feuerwehr Alkoven verfügbaren Seilwinden und die damit verbundenen Möglichkeiten waren am Abend des 24. Jänner 2019 am Schulungsprogramm der Feuerwehr Alkoven. Ein einleitender Theorievortrag ging einleitend auf die Unterschiede einer Trommelwinde (Kran, 8 Tonnen) sowie einer Treibmatic-Seilwinde (RLF, 8 Tonnen) ein. Ebenso erfolgte eine Aufklärung über die Verwendung und den Nutzen mehr …
Zwei demolierte Fahrzeuge, ein entstehender Brand, der von Passanten nur kurz gehalten werden kann und mehr als zwei Dutzend schreiende Menschen in einem schräg liegenden Autobus – genauso bot sich das Ausgangsbild für die am 31. Mai 2012 in Alkoven an einer Übung teilnehmenden Einsatzkräfte. Eine Reportage aus Sicht der Feuerwehr von Hermann KollingerHier geht’s mehr …