Nach 600 Hilfeleistungen an sechs Tagen nach war der 9. Juni 2013 der erste einsatzfreie Tag für die zwei Feuerwehren von Alkoven. Zumindest bis am Abend. Ein Unwetter ging auch in der östlichsten Gemeinde des Bezirkes nicht spurlos vorbei und von den Wehren Alkoven und Polsing mussten ab ca. 20.45 Uhr mehrere Einsätze abgearbeitet werden: mehr …
Monat: Juni 2013
Video: Schlammtraktor – Ende einer Erkundungsfahrt am 06.06.13
Video zur Traktorbergung am 6. Juni 2013 aus dem Hochwasser-Morast in Gstocket.
06.06.2013: Schlammtraktor – Ende einer Hochwasser-Erkundungsfahrt
Während die Aufräumarbeiten vom Hochwasser am 6. Juni 2013 – dem fünften Einsatztag – voll im Gange waren, wurde die FF Alkoven nicht nur zu einer Fahrzeugbergung im Neuseeland, sondern auch zu einer Traktorbergung in Gstocket alarmiert. Anwesende Mannschaften rückten am Nachmittag mit dem Rüstlöschfahrzeug in Richtung Donau aus. Nach der Aschachbrücke steckte – anfangs mehr …
06.06.2013: Hochwasser – Statement FF-Kommanant Wieshofer
Video-Stellungnahme des Feuerwehrkommandanten Markus Wieshofer zum Hochwasser per 6. Juni 2013.
08.06.2013: Hochwasser-Einsatz nach 6 Tagen und 600 Einsätzen zu “Ende”
Nach sechs Tagen endete per 8. Juni 2013 der offizielle Einsatz nach der großen Flut in Alkoven. Wie bereits erwähnt, war es bisher Schwerpunkt der Berichterstattung, die Bevölkerung zu informieren, was ausgezeichnet angenommen worden ist. Eine Aufarbeitung wird auch wegen der beginnenden Urlaubszeit noch eine Weile dauern, aber mit Sicherheit – genauso wie ein Videozusammenschnitt mehr …
06/07.06.2013: Informationen zum Hochwasser – 4
+++ Überörtliche Hilfe in Alkoven +++ Update per 08.00 Uhr Der Rübenplatz in Emling diente am Morgen des 6. Juni 2013 als Sammelplatz der sogenannten FUB-Züge aus dem Bezirk Wels-Land. Hierbei handelt es sich um Sonderzüge von Feuerwehren, die für überörtliche Hilfe vorgesehen sind und in allen Bezirken Oberösterreichs existieren. Feuerwehren aus nicht betroffenen Gebieten mehr …
05.06.2013: Informationen zum Hochwasser – 3
+++ Hochwasser – 5. Juni, Beginn der Aufräumarbeiten +++ Update per 09.38 Uhr Dank des rückläufigen Wasserstandes, konnte bereits in den frühen Morgenstunden des 5. Juni mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die Einsatzkräfte wurden in 4 Abschnitte aufgeteilt. Einer dieser Abschnitte ist derzeit nur per Zille erreichbar, die restlichen Abschnitte werden durch Einsatzkräfte der mehr …
04.06.2013: Informationen zum Hochwasser – 2
Pegelstandsinfo per 07.10 Uhr: Laut hydr. Dienst mit Stand von 4. Juni 2013 weist der Inn fallende Wasserstände auf. Der Pegel Linz weist mit 924cm nunmehr gleichbleibende Tendenz auf. Es wird hier der Scheitelabfluss erreicht sein, mit einem deutlichen Absinken des Wasserspiegels wird aber erst am Vormittag zu rechnen sein. /Kolli Pegelstandsinfo per 09.20 Uhr: mehr …
03.06.2013: Hochwasser – Video-Einblick in die Einsatzzentrale
Kurzinfo aus der Einsatzzentrale der FF Alkoven mit Stand vom Nachmittag des 3. Juni 2013. Wird ein Teil des Hochwasser-Videos nach dem Ereignis – dieses wird aus zeitlichen Gründen noch dauern. Aber als kleiner Einblick sollte es mal reichen.