Nach 600 Hilfeleistungen an sechs Tagen nach war der 9. Juni 2013 der erste einsatzfreie Tag für die zwei Feuerwehren von Alkoven. Zumindest bis am Abend. Ein Unwetter ging auch in der östlichsten Gemeinde des Bezirkes nicht spurlos vorbei und von den Wehren Alkoven und Polsing mussten ab ca. 20.45 Uhr mehrere Einsätze abgearbeitet werden:
Das von Sturmböen und Starkregen begleitete Unwetter am Abend des 9. Juni 2013 brachte neuerlich auch für die Feuerwehr Alkoven einige Einsätze mit sich. In Gstocket galt es, mehrere umgestürzte Bäume – teilweise samt den Wurzeln umgerissen – von der Fahrbahn zu entfernen.
In Polsing unterstützte die FF Alkoven die FF Polsing. Dort verwandelte sich die Straße in einen Sturzbach. Das Wasser strömte in den Stadel eines Bauernhofes und bahnte sich dort den Weg in einen landwirtschaftlich genutzten Keller.
In Bergham stürzte ein Baum in eine Stromleitung. Mithilfe des Kranfahrzeuges und der Teleskopmastbühne wurde auch dieses Problem behoben.
In der Sportplatzsiedlung an der B 129 sorgte eine Überflutung bei einem Wohnhaus für einen längeren Pumpeinsatz.
Im Keller des Feuerwehrhauses mussten die Einsatzkräfte Schmutz und Wasser beseitigen, dass während des Unwetters ins Gebäude eingedrungen war.
Einsatzzeit: 20.55 Uhr bis 00.43 Uhr.
Video
Video zu den Unwettereinsätzen vom 9. und 10. Juni
Die Pager-Gruppe “Kran” der Feuerwehr Alkoven wurde um 07.28 Uhr des 17. Februar 2016 zu einem Bergungseinsatz nach Straßham alarmiert. Grund war eine Autobergung. Zuvor hatte sich in einer neuen Wohnsiedlung ein Auto selbstständig gemacht. Es rollte zurück, überfuhr mit der Hinterachse eine Abgrenzung in ein abschüssig gelegenes Auffangbecken und blieb dann glücklicherweise aufsitzend hängen. mehr …
Per 19.26 Uhr des Dienstag, 16. April 2019, wurden die beiden Alkovener Feuerwehren von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf einer Kreuzung in Weidach alarmiert. Möglicherweise durch eine Vorrangverletzung waren dort zwei Autos auf einer Kreuzung kollidiert. Während ein Pkw in einem Feld zum Stillstand kam, hielt das zweite Fahrzeug etwas von der Unfallstelle entfernt mehr …
Eine Autobergung beschäftigte die Feuerwehr Alkoven im Morgengrauen des Sonntag, 27. Mai 2018, auf der B 129 in Straß. Per Personenrufempfänger erfolgte die Alarmierung über die Landeswarnzentrale mit dem Stichwort “Fahrzeugbergung”. Vor Ort zeigte sich, dass der Lenker eines Pkw zuvor aufgrund von Sekundenschlaf in Fahrtrichtung Eferding von der Bundesstraße abgekommen war. Der Pkw schlitterte mehr …