Am Abend des 31. Mai 2012 führte die Feuerwehr Alkoven gemeinsam mit den Feuerwehren Polsing und Fraham beim Kreisverkehr “Bauhof” eine Einsatzübung mit einem Autobus durch. Ein erster Bildbericht wird am Wochenende hier zu finden sein.
Die derzeit vorherrschenden SCHUTZMASSNAHMEN gegen die Ausbreitung des Corona-Virus fordern natürlich auch die Feuerwehren zur Mitwirkung auf bzw. wollen diese beispielhaft voran gehen. Aus diesem Grund werden bei den österreichischen Feuerwehren mit 13. März 2020 sämtliche, nicht notwendige Treffen ausgesetzt. Der Übungsdienst wird vorübergehend ausgesetzt, um sich nicht unnötig einem Ansteckungsrisiko auszusetzen und dieses in mehr …
Als Wasserstützpunkt ist es in Alkoven erforderlich, eine entsprechende Anzahl an Schiffsführer vorrätig zu haben. An der Landes-Feuerwehrschule wird hierfür der Schiffsführerlehrgang I und II angeboten, was für die Teilnehmer jedoch einen insgesamt zweiwöchigen Urlaub bedeutet. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit bzw. wird diese in Alkoven auch gerne genützt, das Schiffsführerpatent bis zu 10 Metern mehr …
Offiziell seit April 2011 – die Ausbildung wurde intern jedoch im Herbst 2010 begonnen – ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven Höhenretterstützpunkt des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Die auf das Retten aus Höhen- und Tiefen (Baukräne, Bauwerke, Silos etc.) spezialisierte Truppe wird von Harald Unter geleitet und besteht aus 10 Mann. Eine detaillierte Vorstellung der Aufgaben und Ausrüstung mehr …