Um 06.44 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehr Alkoven und Polsing am Montag, dem 20. Februar 2012, zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe von Straß alarmiert. Zwischen dem Gasthaus und der Tankstelle in Straß war ein Pkw einem anderen aufgefahren und in der Folge in ein angrenzendes Feld gefahren. Da beide Fahrzeuge weiterhin fahrtauglich waren, konnte der Lenker des im Feld stehenden Autos seinen Pkw aus eigener Kraft wieder auf die Fahrbahn lenken. Während bis auf ein Fahrzeug unverzüglich alle Kräfte wieder abgezogen werden konnten, führte die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges lediglich eine Kontrolle im Feld auf Ölaustritt durch und erledigte kleine Aufräumarbeiten. Im Anschluss konnte eingerückt werden. Einsatzende für die 17 ausgerückten Mann der FF Alkoven: 07.10 Uhr.
In Höhe der Auffahrt zur neuen Umfahrung war es zur Kollision zwischen einem Pkw und einem Feuerwehrfahrzeug gekommen. Bei dieser Kollision wurde der Autolenker ersten Informationen zufolge verletzt. Das Feuerwehrfahrzeug, ein LF-A, prallte nach dem Zusammenstoß gegen eine Straßenböschung. Die Freiw. Feuerwehr Eferding ließ in weiterer Folge das Kranfahrzeug aus Alkoven alarmieren, um die Bergungsarbeiten mehr …
Eine Rauchentwicklung aus dem Maschinenraum eines Frachtschiffes wurde der Landeswarnzentrale in Linz am Vormittag des 24. Oktober 2018 gemeldet. Entsprechend des Alarmplans “Donau” erfolgte per 10.26 Uhr die Alarmierung der Feuerwehren Alkoven, Aschach, Pupping, Goldwörth und Landshaag nach Aschach an der Donau. Den ersteintreffenden Kräften wurde diese Angabe auch bestätigt. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehren Aschach mehr …
Durch die am 18. und 19. Februar 2022 wieder durchziehenden Sturmböen wurde am Vormittag des 19. Februar 2022 in Hartheim eine Hilfeleistung mit der Teleskopmastbühne erforderlich. Im Anschluss daran war auch beim Kultursaal noch eine Arbeit für das Hubrettungsgerät anstehend. Am Abend des 18. Februar 2022 zogen neuerlich Sturmböen über Alkoven. Dies sorgte am Dach mehr …