Um 10.29 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 4. November 2011 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich der B 129 / Einfahrt in die Wehrgasse krachten vermutlich bei einem Abbiegevorgang zwei Pkws zusammen. Beide Autos wurden – wie bereits bei ähnlichen, oft schwereren Unfällen – in den Garten eines angrenzenden Wohnhauses geschleudert. Beide Fahrzeuge kamen noch rechtzeitig vor dem Bach (auch dort heraus waren bei früheren Einsätzen bereits Autos zu bergen) zum Stillstand.
Seitens der Feuerwehren Alkoven und Polsing wurden die erforderlichen Bergungs- und Aufräumarbeiten durchgeführt. Um die Autos ohne weitere Beschädigungen aus den Gärten bergen zu können, kam auch das Kranfahrzeug der Alkovener Feuerwehr zum Einsatz.
Um 18.53 Uhr wurde am Sonntag, dem 3. Februar 2019, über die Landeswarnzentrale in Linz Personenrufempfänger-Alarm für die Feuerwehr Alkoven ausgelöst. “Ölaustritt aus Pkw” waren die Alarmstichworte, die sich vor Ort auch bestätigt hatten. Eine Autolenkerin geriet mit ihrem Fahrzeug in eine Sitzmulde und beschädigte sich beim dortigen Fahrmanöver die Ölwanne. Das Fahrzeug selbst stand mehr …
Zu einem kleinen Tierrettungseinsatz, der nicht jeden Tag auf der Liste der Feuerwehr steht, wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Abend des 28. Juni 2016 verständigt. In Hartheim hatte sich bei einem Wohnhaus in Höhe von rund acht Metern eine kleine Fledermaus im Dachbereich verfangen. Das Tier hing dort fest. Über eine Leiter konnte sich mehr …
Über Personenrufempfänger wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 10.50 Uhr des 31. Jänner 2017 während des angekündigten Eisregens (zu diesem Zweck wurden am Vorabend auch vorsorglich wieder die Einsatzfahrzeuge mit Schneeketten ausgerüstet) zu einer Fahrzeugbergung nach Winkeln alarmiert. In einer steil abfallenden und vereisten Siedlungsstraße gab es für eine Autolenkerin kein vor und kein zurück mehr …