Feuerwehrhaus_neuInfoScreenNews-Mix

21.11.2025: Feuerwehrhaus-Neubau Alkoven → Fachwerk Teil 1 über Garagentrakt

Die Betonierarbeiten beim neuen Feuerwehrhaus Alkoven – die nahezu ausschließlich alle manuell schalend vorgenommen werden – gehen langsam ins Finale. Die ersten Stockwerke an beiden Gebäudetrakten sind betoniert, teilweise mit fertiger Decke (Westtrakt) bzw. in Vorbereitung für die Finalisierung der Decke. Mit 21. November 2025 startete die Feuerwehr Alkoven zudem wieder einen weiteren Eigenleistungsanteil.

In den letzten Tagen wurde zahlreiche Bohrarbeiten in Eigenregie vorgenommen.
Eigenleistungen der Feuerwehr Alkoven
Blick auf den Osttrakt (neben Bauhof)

Betonierarbeiten gehen ins Finale

Wie bereits berichtet, werden die Betonarbeiten am neuen Feuerwehrhaus Alkoven bis auf ein paar wenige Sichtelelemente ausschließlich manuell schalend vorgenommen, so dass es mit entsprechenden Trocknungszeiten eine Weile gedauert hat. Nun neigen sich diesem dem Ende zu. Der Gebäudetrakt West (neben der Straße) ist bis auf die Attika fertig betoniert. Beim Osttrakt (bauhofseitig) werden mit 21. November 2025 das Betonieren der Decke sowie der Attika vorbereitet.

Der Westtrakt ist bis auf die Attika nun fertig.

Fachwerk am Garagentrakt

Mit 21. November 2025 konnte die Feuerwehr Alkoven in Zusammenarbeit mit der Fa. Schuhmann – als direkter Nachbar konnte das Unternehmen die Ausschreibung für die Schlosserarbeiten für sich gewinnen – den ersten Teil des Fachwerks des Garagentraktes montieren. Das Fachwerk ist nicht nur preislich passender, auch für die Ausbildung (beispielsweise die Höhenretter) ist es in weiterer Folge langfristig recht nützlich.

Vorbereitungen in den letzten Tagen

Der erste Teil der Hallenkonstruktion konnte – nach durch die Feuerwehr unterstützten Vorbereitungsmaßnahmen dafür in den letzten Tagen – an diesem Freitag montiert werden, dabei kam auch das Kranfahrzeug der Feuerwehr Alkoven wieder zum Einsatz. Die beiden großen, rund jeweils 3,2 Tonnen schweren Hauptträger wurden mit Unterstützung des Turmdrehkrans platziert. In den kommenden Tagen sind feuerwehrseitig noch weitere Montagearbeiten am Fachwerkteil 1 (Verstrebungen, Vordach) erforderlich.

Die Feuerwehr Alkoven zeigte sich somit bislang für den kompletten Abtransport der Aushuberde verantwortlich (organisatorisch und auch logistisch) und ist mit der Fa. Schuhmann (ebenso mit zwei Feuerwehrleuten am Werk) bei den Schlosserarbeiten involviert (Dach, Vordächer, Schlauchturm-Treppenhaus etc.).

Teil 2 erst im Jänner möglich

Den zweiten Teil dach Garagen-Fachwerkes wird es dann erst Anfang Jänner zu montieren geben (wiederum durch die Feuerwehr mit zwei Mitarbeiter der Metallbauunternehmens), da auf der Ostseite erst die Betonierarbeiten abgeschlossen und vor allem nach einer Trocknungszeit von (bei diesen Temperaturen) drei Wochen auch die Schalungstische wieder herausgenommen werden sollten. Das wäre nicht mehr möglich, würde das Fachwerk nun jetzt bereits aufgebaut werden.

Baubesprechungen weiter fix

Weiterhin fixer Programmpunkt sind auch die wöchentlichen Baubesprechungen vor Ort. Diese erlauben es, entsprechende Entwicklungen zu berücksichtigen, darauf zu reagieren oder Anpassungen vorzunehmen, soweit sie sich im Kostenrahmen bewegen.

Wir würden uns riesig über eine Unterstützung bei der Klinkerstein-Aktion freuen!

Trägertransport
Inzwischen erfolgte plantechnisch eine Anpassung, dass sich das gesamte Gebäude auch mit dem Lkw umrunden lässt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner