Nach der Schulung in der Vorwoche über wasserführende Armaturen stand bei der Feuerwehr Alkoven am Abend des 26. Juli 2018 nochmals das Wasser im Vordergrund. Dieses Mal galt die Aufmerksamkeit dann dem Speisen des Tanklöschfahrzeuges, der Teleskopmastbühne oder beider Fahrzeuge im Verbund im Zuge deren Zusammenwirkens. Austragungsort dafür war die Donau im Auffahrtsbereich von Alkoven. Etwa eineinhalb Stunden lang wurde die Wasserförderung getestet, auf Besonderheiten für die Maschinisten hingewiesen bzw. auch das Arbeiten über den Wasserwerfer auf der Teleskopmastbühne geübt.
Für die Teilnehmer der Feuerwehren Alkoven und Polsing sowie des Samariterbundes Alkoven wartete der Übungsabend am 17. Oktober 2019 mit einem kniffligen Einsatzbeispiel auf. Mit der Palettengabel hatte ein Traktor einen Pkw seitlich aufgespießt, was schwere Folgen mit sich gezogen hat. Ein kniffliger Übungsabend wartete am 17. Oktober 2019 auf die Mitglieder der Feuerwehren Alkoven mehr …
Neben ständiger theoretischer Ausbildung wie z.B. Knotenkunde, Vorgangsweise bei verschiedenen Standardeinsatzmustern, Materialmanagement etc., ist es bei der Höhenrettergruppe der Alkovener Feuerwehr ebenso wichtig, das Erlernte ständig in der Praxis zu üben. Die FF Alkoven hatte am 8. Mai 2013 die Möglichkeit, den Baukran auf dem Gelände der Fa. Klapfenböck zu beüben bzw. wurde im selben mehr …
Der Schulungsabend des 7. März 2013 stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ganz im Zeichen einer brandtaktischen Schulung. Begonnen wurde der Ausbildungsabend mit einem Theorieteil “Einsatztaktik”. Praktische Beispiele im Feuerwehrhaus waren dann noch die Anwendung des Rauchvorhanges (um beispielsweise ein Stiegenhaus vor Rauch und auch Rußverschmutzung zu schützen, wenn die Feuerwehr in die Brandwohnung eindringt), mehr …