Nach der Schulung in der Vorwoche über wasserführende Armaturen stand bei der Feuerwehr Alkoven am Abend des 26. Juli 2018 nochmals das Wasser im Vordergrund. Dieses Mal galt die Aufmerksamkeit dann dem Speisen des Tanklöschfahrzeuges, der Teleskopmastbühne oder beider Fahrzeuge im Verbund im Zuge deren Zusammenwirkens. Austragungsort dafür war die Donau im Auffahrtsbereich von Alkoven. Etwa eineinhalb Stunden lang wurde die Wasserförderung getestet, auf Besonderheiten für die Maschinisten hingewiesen bzw. auch das Arbeiten über den Wasserwerfer auf der Teleskopmastbühne geübt.
Die Pyrotechnik stand am Abend des 1. Dezember 2016 als letztes Ausbildungsthema für das heurige Jahr bei der Feuerwehr Alkoven am Schulungsprogramm. Zu diesem Zweck stand ein geprüfter Pyrotechniker aus den eigenen Reihen zur Verfügung. Gestartet wurde mit einem theoretischen Vortrag, um vor allem die jüngeren Feuerwehrleute auf die Gefahren beim Umgang mit Pyrotechnik-Produkten zu mehr …
Im Zuge eines angenommenen Brandes sollte ein Gebäudeteil, in dem sich körperlich und/oder geistig mehrfach beeinträchtigte Menschen aufhalten, evakuiert werden. Die zu Rettenden wurden jedoch nicht von Statisten, sondern im überwiegenden Fall von den Bewohnern selbst dargestellt. Eine nicht alltägliche Einsatzübung mit einer Menge an Erkenntnissen für den Realfall. Text und Bilder von Hermann Kollinger mehr …
Ein Brandverdacht im neuen und für die Gemeinden Alkoven und Wilhering zuständigen Altstoffsammelzentrum im Alkovener Gewerbegebiet Ost war am Abend des 6. Oktober 2016 die ausgehende Alarmmeldung für die 20 Teilnehmer einer Einsatzübung. Mehrere Brandherde vorgefunden Vor Ort fanden die eintreffenden Helfer jedoch keinen Brandverdacht mehr vor, sondern zwei offene Brandherde. Diese wurden durch in mehr …