An der am 31. Mai 2018 stattgefundenen Fronleichnamsprozession (im Insiderjargon auch als “Birkenrally” bezeichnet” fehlte in Alkoven auch die Feuerwehr nicht. Beim Feuerwehrhaus Alkoven war auch eine der Stationen der Prozession und wirkte über die vorgetragenen Fürbitten aktiv mit. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen hatte man sicherheitshalber etwas vorgesorgt und ausreichend Wasser für die Teilnehmer beigestellt.
Im Zuge der am 6. Jänner 2020 stattgefundenen Vollversammlung wurde auch der Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Alkoven ausgeteilt. Auf 44 Seiten finden Sie einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate sowie die einzelnen Berichte der Funktionäre. Den Videorückblick finden Sie hier! Auf 44 Seiten finden Sie hier eine Zusammenfassung über das Geschehen in der Feuerwehr mehr …
Viele Jahre lang mussten die Ölsperren bei einem Einsatz auf der Donau händisch verladen und vor Ort zusammengesetzt werden. Gleiches galt für die bis zu 70 kg schweren Anker, die zum Aufbau einer Schlängelleitung notwendig sind. 1998 schlussendlich war die Freiw. Feuerwehr Alkoven eine von zwei Pilotfeuerwehren, denen vom Katastrophenschutz des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes für den mehr …
67 Mitglieder des Aktiv- sowie des Reservestandes sowie die Jugendgruppe folgten am Abend des 6. Jänner 2013 der Einladung der Feuerwehr Alkoven zur Jahresvollversammlung. Diese fand neuerlich im Kultursaal im Schloss Hartheim statt. Wie in den letzten Jahren auch, wurde die Veranstaltung gesplittet. Während im ersten, internen Teil die einzelnen Funktionäre ihre Berichte ablieferten und mehr …