Um 22.23 Uhr des 29. Jänner 2018 sorgte ein nicht ganz gelungener Kochvorgang für einen Feuerwehreinsatz in Hartheim. In einem Mehrparteienhaus war zuvor im 5. Obergeschoß Kochgut angebrannt und sorgte so für die Auslösung eines automatischen Brandmelders. Nach Alarmeingang in der Oö. Landeswarnzentrale in Linz wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven alarmiert, die in weiterer Folge mit zwei Dutzend Kräften sowie dem Tanlklöschfahrzeug, dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne ausrückte. Die Erkundung ergab, dass besagtes Kochen bzw. das deftige Anbrennen der Speisen für eine Rauchentwicklung bzw. Auslösung des Alarms gesorgt hat. So konnte der Einsatz der Feuerwehr rasch beendet werden und die Helfer wieder einrücken.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Zu einem Assistenz-Einsatz für die Freiw. Feuerwehr Stroheim wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven (Pagergruppe Kran) am Samstag, 31. Jänner 2015, um 11.38 Uhr angefordert. Dort war der Lenker eines unbeladenen Sattelschleppers auf der B 129 einem Pkw ausgewichen, der auf seine Seite ragte. Der Lkw kam dabei aufs Bankett, versank dort im Morast und lehnte mehr …
“Verkehrsunfall mit Personenrettung auf der B 129 in Straß” – dies waren um 15.31 Uhr des 8. November 2010 die Einsatz-Alarmstichworte für die beiden Feuerwehren der Gemeinde Alkoven. Auf der B 129 in Straß war zuvor ein Führerscheinneuling mit seinem Pkw ins Schleudern geraten und dabei entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn Richtung Eferding zum mehr …
Am Donnerstag, den 25. November 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 08.02 Uhr von der Oö. Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Edelweißstraße / Nelkenstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Ein Pkw touchierte vermutlich auf Grund von Missachtung der dort geltenden Rechtsregel einen von rechts kommenden Pkw. mehr …