Ein gerissener Hyrdraulikschlauch eines Lkw mit Ladekran war am späten Vormittag des 31. Oktober 2017 Auslöser für einen Feuerwehreinsatz in einem örtlichen Betrieb. Ausgetretenes Hydrauliköl aus dem Fahrzeug eines Zulieferers wurde anfangs von Mitarbeitern mittels Sägespäne gebunden bzw. das weitere Ausbreiten per untergestelltem Eimer vermieden.
Seitens der eingetroffenen Feuerwehr wurde das ausgetretene Hydrauliköl mit Ölbindemittel aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung übergeben. Einsatzende war nach knapp einer Dreiviertelstunde.
Ein Pkw, der laut vorliegenden Informationen, bereits seit rund eineinhalb Stunden auf einem Parkplatz stand, ging am Abend des 6. April 2012 in Gstocket in Flammen auf. Zufällig wurden Gäste bzw. Bewohner eines Hauses auf den Brand aufmerksam. Zwei daneben parkende Autos konnten noch rechtzeitig entfernt werden, so dass diese nur geringe Schäden davon trugen. mehr …
Im Feuerwehrhaus Alkoven fand am Abend des 7. Dezember 2011 wieder der Adventabend für die Bevölkerung statt. Telefonisch erhielt die Wehr gegen 20.55 Uhr die Meldung, dass in der Berghamerstraße ein Baum zwischen zwei Gebäuden in einer Telefonleitung hängt und dieser umzustürzen drohe. Nach einem Lokalaugenschein vor Ort rückten anwesende Einsatzkräfte mit dem Rüstlöschfahrzeug und mehr …
Zu einem weiteren Brandmeldealarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.29 Uhr des 3. Februar 2016 alarmiert. Wieder lag der Einsatzort in Hartheim. Im sechsten Stockwerk eines Gebäudes war es beim Kochen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Aufgrund vorangehender Alarme wurden die Melder im Kochbereich zwar gegen thermische Melder ausgetauscht, jedoch öffneten die Bewohner zum Abzug mehr …