Ein gerissener Hyrdraulikschlauch eines Lkw mit Ladekran war am späten Vormittag des 31. Oktober 2017 Auslöser für einen Feuerwehreinsatz in einem örtlichen Betrieb. Ausgetretenes Hydrauliköl aus dem Fahrzeug eines Zulieferers wurde anfangs von Mitarbeitern mittels Sägespäne gebunden bzw. das weitere Ausbreiten per untergestelltem Eimer vermieden.
Seitens der eingetroffenen Feuerwehr wurde das ausgetretene Hydrauliköl mit Ölbindemittel aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung übergeben. Einsatzende war nach knapp einer Dreiviertelstunde.
Per 19.38 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehr Alkoven sowie die Freiw. Feuerwehr Polsing am 17. Dezember 2020 zu einem Verkehrsunfall auf die B 129 in Straßham in Höhe der Wehrgasse alarmiert. Dort war es zuvor zur Kollision zweier Autos gekommen. Da ein Feuerwehrmann wenige Minuten zuvor die Unfallstelle passiert hatte, konnte dieser bereits ein erstes mehr …
Das für den 10. Februar 2020 groß angekündigte Sturmtief Sabine verlief etwas anders als prognostiziert. Während im Inn- und Mühlviertel schon bis Mittag über 500 Einsätze gezählt worden sind, kam über den Zentralraum erst am Nachmittag eine Welle mit einigen starken Windböen. Die Feuerwehr Alkoven wurde um 14.40 Uhr zu einem umgestürzten Baum in Gstocket mehr …
Ein eingeschlagener Druckknopfmelder hat am späten Vormittag des 19. Oktober 2018 für einen Feuerwehreinsatz in Hartheim gesorgt. Da – auch das kann vorkommen – der um 11.37 Uhr von der Landeswarnzentrale ausgelöste Alarm nicht zeitgerecht bestätigt worden ist, kam es zur Nachalarmierung der Feuerwehr Alkoven und zugleich zur zusätzlichen Alarmierung der Feuerwehr Polsing. Vor Ort mehr …