Ein Brandmeldealarm rief die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven um 10.38 Uhr des 9. September 2013 nach Hartheim. Sind es häufig Täuschungs- oder Fehlalarme, so detektierte ein Rauchmelder dieses Mal einen realen Brand. Bei Arbeiten wurde Efeu abgebrannt. Dabei wurde jedoch auch die Hausfassade erfasst und der Brand frass sich dieser entlang nach oben. Der entstandene Rauch zog schließlich bei einem Fenster hinein und sorgte dort für die Auslösung des Rauchmelders und somit der automatischen Alarmierung der Alkovener Feuerwehr. Für die genannten Arbeiten wurden jedoch Vorsorgemaßnahmen getroffen, so dass auch ein Schlauch bereitlag. Damit konnte der Arbeiter den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr ablöschen.
Intensiver Baustellenbetrieb in Bereich von Annaberg machte am Nachmittag des 11. November 2022 eine abschließende Intervention der Feuerwehr Alkoven erforderlich. Bauarbeiten im Bereich von Annaberg zogen am Freitag, dem 11. November 2022, entsprechende Straßenverschmutzungen mit sich. Nachdem die ausführende Firma die Grobreinigung durchgeführt hat, wurde die Feuerwehr Alkoven ersucht, dem verbleibenden Rest mit der Straßenwaschanlage mehr …
Per 16.29 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 31. März 2020 über die Landeswarnzentrale nach Hartheim alarmiert. Dort hatte in einem Objekt ein Brandmelder Alarm ausgelöst, der daraufhin automatisch an die Landeswarnzentrale in Linz übermittelt worden ist. Drei Fahrzeuge (RLF, TLF, TMB) machten sich in der Folge auf zur Einsatzadresse. Die Lageerkundung ergab einen mehr …
Zu einem Brandmeldealarm im Jungmayrhof in Straß, eine Außenstelle des Institut Hartheim, wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 18.48 Uhr des Freitag, den 13. April 2012, alarmiert. Vor Ort ergab sich jedoch rasch, dass es sich um einen Täuschungsalarm gehandelt hatte. So konnte die Mannschaft nach der Erkundung und Rückstellung der Anlage wieder einrücken und mehr …