Der Schulungsabend des 7. März 2013 stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ganz im Zeichen einer brandtaktischen Schulung. Begonnen wurde der Ausbildungsabend mit einem Theorieteil “Einsatztaktik”. Praktische Beispiele im Feuerwehrhaus waren dann noch die Anwendung des Rauchvorhanges (um beispielsweise ein Stiegenhaus vor Rauch und auch Rußverschmutzung zu schützen, wenn die Feuerwehr in die Brandwohnung eindringt), der Einsatz des Hochleistungslüfters (zur Entlüftung des Brandrauches aus dem Gebäude) und ein in einem 3. Geschoß ausgebrochener Zimmerbrand. Für letztes sollte auch der Schlauchtragekorb, der nun seitlich zu öffnen ist, getestet werden.
Ein Brandverdacht im neuen und für die Gemeinden Alkoven und Wilhering zuständigen Altstoffsammelzentrum im Alkovener Gewerbegebiet Ost war am Abend des 6. Oktober 2016 die ausgehende Alarmmeldung für die 20 Teilnehmer einer Einsatzübung. Mehrere Brandherde vorgefunden Vor Ort fanden die eintreffenden Helfer jedoch keinen Brandverdacht mehr vor, sondern zwei offene Brandherde. Diese wurden durch in mehr …
Drei Feuerwehren sowie der Samariterbund Alkoven beübten am Abend des 4. Oktober 2012 die Explosion in einem Schuppen. Mehrere Verletzte sowie ein brennendes Gebäude waren die Folge des Ereignisses, dass von den Übungsteilnehmern abgearbeitet werden musste. Explosion mit Verletzten Eine Einsatzübung der Feuerwehr Alkoven, an der auch die Feuerwehren Polsing und Schönering sowie der mehr …
Bei Unwettern sind nicht nur die Landeswarnzentrale und die Bezirkswarnstellen gefordert, die vielen ankommenden Notrufe zu bearbeiten – Nein, auch die örtlichen Feuerwehrhausnachrichtenzentralen müssen bei Stürmen, Hochwässern, Schneedruck usw. besonders rasch und überlegt agieren, um die Einsatzaufträge an ihre örtlichen Fahrzeuge und Kräfte effektiv weiterzugeben. Diesen Umstand nahm die FF Alkoven zum Anlass, am Samstag, mehr …