Der Schulungsabend des 7. März 2013 stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ganz im Zeichen einer brandtaktischen Schulung. Begonnen wurde der Ausbildungsabend mit einem Theorieteil “Einsatztaktik”. Praktische Beispiele im Feuerwehrhaus waren dann noch die Anwendung des Rauchvorhanges (um beispielsweise ein Stiegenhaus vor Rauch und auch Rußverschmutzung zu schützen, wenn die Feuerwehr in die Brandwohnung eindringt), der Einsatz des Hochleistungslüfters (zur Entlüftung des Brandrauches aus dem Gebäude) und ein in einem 3. Geschoß ausgebrochener Zimmerbrand. Für letztes sollte auch der Schlauchtragekorb, der nun seitlich zu öffnen ist, getestet werden.
Der Winter kommt in der Saison 2015 / 2016 nicht wirklich in die Gänge, vor allem auch, was die Temperaturen betrifft. Mitte Jänner jedoch gab er dann jedoch vorübergehend doch einmal Gas und sorgte zumindest auf kleineren Gewässern – wie im vorliegenden Fall die Gemeindeschottergrube nahe der Donau – für eine geschlossene Eisdecke. Aufgrund der mehr …
Taucheinsätze unter dem Eis stellen an die Froschmänner der Feuerwehr noch höhere Anforderungen, als es in normalen Gewässern schon der Fall ist. Der Fluchtweg besteht im Notfall nur unter der Einstiegsöffnung – und das auch, wenn man beispielsweise aufgrund eines technischen Defektes oder persönlichen Problems einen Notaufstieg machen möchte und der rettende Ausgang 50 Meter mehr …
“Alkoven Start” nennt sich ein bereits seit einigen Jahren bei der Feuerwehr Alkoven eingeführtes Ausbildungsprogramm. Es widmet sich speziell jungen Feuerwehrleuten, die aus der Jugendgruppe in den Aktivstand gewechselt haben oder auch neu zur Feuerwehr Alkoven gekommenen Aktivmitgliedern. Dabei sollen einfach die notwendigen Grundkenntnisse und Arbeitsweisen bei der Feuerwehr Alkoven vermittelt werden und die Teilnehmer mehr …