Der Schulungsabend des 7. März 2013 stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ganz im Zeichen einer brandtaktischen Schulung. Begonnen wurde der Ausbildungsabend mit einem Theorieteil “Einsatztaktik”. Praktische Beispiele im Feuerwehrhaus waren dann noch die Anwendung des Rauchvorhanges (um beispielsweise ein Stiegenhaus vor Rauch und auch Rußverschmutzung zu schützen, wenn die Feuerwehr in die Brandwohnung eindringt), der Einsatz des Hochleistungslüfters (zur Entlüftung des Brandrauches aus dem Gebäude) und ein in einem 3. Geschoß ausgebrochener Zimmerbrand. Für letztes sollte auch der Schlauchtragekorb, der nun seitlich zu öffnen ist, getestet werden.
Zwei Dutzend Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven führten am Abend des 6. September 2018 mit Unterstützung von weiteren Kräften der Feuerwehr Polsing sowie des Arbeitersamariterbundes eine schweißtreibende Einsatzübung durch, ehrenamtlich und unbezahlt versteht sich. Ausgangslage Ausgegangen wurde von einer Staubexplosion im 10. Stockwerk einer der beiden Lagerhaustürme in Alkoven. Mit Staub versetzte Antriebsmotoren in diesem Bereich mehr …
Großer Übungseinsatz am Nachmittag des 19. September 2020 auf der Donau im Stauraum Ottensheim-Wilhering in Höhe von Alkoven. Sechs Feuerwehren übten dabei den Ölwehr-Donau-Einsatz, wie er beim Auslaufen von diversen Stoffen auf dem Gewässer in diesem Bereich auftreten kann. Im Stauraum Ottensheim-Wilhering verläuft die Donau aus Richtung Aschach kommend mit einer Biegung Richtung Wilhering. Aus mehr …
Am 08.03.2012 führte die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven eine Schulung im Kulturtreff Alkoven im Schloss Hartheim durch. Themen dieser Schulung / Übung waren der gesicherte Vorstieg und die CUT-Bergung. Hierfür wurde von Stützpunktleiter Harald Unter im Vorfeld eine Puppe mittels Seil in einigen Metern Höhe befestigt, welche es anschließend zu retten galt. Diese Aufgabe wurde mehr …