“Brandmeldealarm Institut Hartheim, Hauptgebäude” lauteten die Alarmstichworte um 15.52 Uhr des 19. Jänner 2012 für dei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven, die kurz darauf mit drei Fahrzeugen (TLF-A, RLF-A, TMB) nach Hartheim abrückten. Die erste Erkundung ergab einen aktivierten Melder, der aus unbekannter Ursache auslöste. So rückten zwei Fahrzeuge wieder ab, während der Einsatzleiter weitere Kontrollmaßnahmen durchführte. In dieser Zeit aktivierten sich – unter anderem in der Zwischendecke – weitere Melder. Aber auch die weiteren Erkundungsmaßnahmen ergaben keine Hinweis auf ein Brandgeschehen oder – wie auch schon gehabt – einen Wasserschaden. So wurde die Linie außer Betrieb gesetzt und dem Brandschutzbeauftragten übergeben. Einsatzende: 16.33 Uhr.
Um 08.00 Uhr morgens des 21. August 2012 wurde der Tauchstützpunkt 1, in dem auch die Tauchgruppe Alkoven integriert ist, zu einer Suchaktion in Linz alarmiert. ORF-Info: Die große Suchaktion nach einem vermissten Mann aus Leonding hat am Montagvormittag mit einem tragischen Ergebnis geendet: Der Vermisste konnte von den Einsatzkräften nur mehr tot aus der mehr …
Per 17.55 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 30. Juli 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab, dass angebrannte Speisen zur Auslösung des Brandmelders und somit zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr gesorgt haben. So konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz um 18.24 Uhr beendet werden. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Zu einem Brandmeldealarm im Kultursaal im Schloss Hartheim wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 19.54 Uhr des 22. Jänner 2021 alarmiert. Die länger dauernde Erkundung im gesamten Gebäude ergab für die mit dem Tank- sowie dem Rüstlöschfahrzeug und der Teleskopmastbühne ausgerückten Kräfte keine nachvollziehbare Ursache für eine Alarmauslösung. So rückten die Einheiten wieder ab und mehr …