BI Erwin Göttfert war mit der Organisation der ersten Einsatzübung nach der Sommerpause der FF Alkoven beauftragt. Diese stand nunmehr am Abend des 1. September 2011 auf dem Programm und wurde gemeinsam mit der Freiw. Feuerwehr Polsing ausgetragen. Angenommen wurde ein Brandverdacht bzw. eine starke Verqualmung des Hortes in Alkoven. Für die eingesetzten Atemschutztrupps galt es in gewohnter Form die Personensuche und -rettung sowie die fiktive Brandbekämpfung vorzunehmen. Für die Besatzung der Teleskopmastbühne stand eine Personenrettung aus dem Obergeschoß auf dem Programm, was wieder zu Schulungszwecken verwendet werden konnte. Der Ablauf der Einsatzübung war routiniert: Personen suchen und retten sowie mit Hochleistungslüfter für entsprechende Belüftung und den damit verbundenen Rauchabzug sorgen. Das Szenario selbst konnte innerhalb einer Stunde abgearbeitet werden.
Als wichtige Grundlage stellte sich wieder einmal der Brandschutzplan dar. Eine Sichtung desselben vor dem Innenangriff in das künstlich verqualmte Gebäude war für die Orientierung sehr von Vorteil.
Am 08.03.2012 führte die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven eine Schulung im Kulturtreff Alkoven im Schloss Hartheim durch. Themen dieser Schulung / Übung waren der gesicherte Vorstieg und die CUT-Bergung. Hierfür wurde von Stützpunktleiter Harald Unter im Vorfeld eine Puppe mittels Seil in einigen Metern Höhe befestigt, welche es anschließend zu retten galt. Diese Aufgabe wurde mehr …
Bei einer Stellprobe mittels TMB Wochen zuvor, wurde bereits festgestellt, dass die Kabine des Kranes mittels TMB aufgrund der Höhe bzw. Aufstellfläche nicht erreicht werden kann. Laut Ausrückeordnung wurde das Übungsobjekt trotzdem mittels LAST und TMB angefahren, um sämtliches Equipment (z.B. Korbschleiftrage ist auf der TMB verladen) vor Ort zu haben. Nach dem Erkunden des mehr …
Einmal mehr fand am Abend des 7. Oktober 2021 bei der Feuerwehr Alkoven ein Ausbildungsabend statt. Dieser widmete sich an diesem Abend dem Branddienst bzw. einer Einsatzübung in einem Objekt im Ortsteil Aham. Ausgegangen wurde von einem Garagenbrand im Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Aham. Da man nicht sicher wusste, ob jemand als abgängig gilt, mehr …