Die Polizei meldete am Morgen des 21. August 2011 über das Feuerwehr-Diensthandy der FF Alkoven einen Sturmschaden bzw. einen größeren Astbruch zwischen Hartheim und Annaberg. Noch während der Diensthabende sich auf den Weg machte, sich die Lage vor Ort vorher anzusehen – schlussendlich passiert’s immer wieder, dass sich der Riesen-Ast schlussendlich als Kleinigkeit herausstellt – dürfte noch jemand über die Landeswarnzentrale das Ereignis gemeldet haben, so dass die Alarmierung der Feuerwehr über die LWZ erfolgte. Der Alarmtext: “Sturmschaden – Riesiger Ast auf Fahrbahn zwischen Hartheim und Annaberg” Obwohl viele aktive Einsatzkräfte an diesem Wochenende auf Feuerwehrausflug sind, rückten 15 Mann ins Feuerwehrhaus ein. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges fand bei der Kapelle in Hartheim zwar nicht unbedingt einen riesigen, aber doch größeren, zu Boden gestürzten Ast eines Baumes mitten auf der Fahrbahn vor. Recht rasch war das Hindernis beseitigt und der Einsatz um 07.37 Zgr beendet.
Zu einem Assistenz-Einsatz für die Freiw. Feuerwehr Haibach ob der Donau wurde die Alkovener Feuerwehr um 15.53 Uhr des 29. Juli 2020 mit dem Kranfahrzeug alarmiert. Die Lenkerin eines Pkw war am Nachmittag des 29. Juli 2020 auf der B 130 unterwegs, als sie im Bereich der Einfahrt Schlögen möglicherweise nach Sekundenschlaf von der Fahrbahn mehr …
Eine Einsatzgruppe der Feuerwehr Alkoven wurde um 20.17 Uhr des 10. Mai 2015 zu einer Motorradbergung aus einem Feld auf die B 133 nach Straßham alarmiert. Aufgrund der Meldung, wurde mit dem Lastfahrzeug auch der Tandemanhänger mit zur Einsatzstelle mitgenommen. Dort lag ein Motorrad in einem Feld, dessen Lenker abgängig war. Auf Anweisung der Polizei mehr …
Zu einem Kraneinsatz nach Edramsberg wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 4. Juni 2020 alarmiert. Während dieses Hilfleistung im Gange war, kam über die Landeswarnzentrale auch noch ein Einsatzauftrag für eine Türöffnung. Um 14.48 Uhr des 4. Juni 2020 wurde über die Landeswarnzentrale die Personenrufempfänger-Gruppe “Kran” zu einem Bergeeinsatz auf die B 129 mehr …