Tierrettungen stehen bei vielen Feuerwehren im In- und Ausland immer wieder auf der Tagesordnung. Bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ist dies nicht anders. So waren 2011 ebenso schon derartige Einsatzsparten zu verzeichnen, sei es das Herunterholen einer Katze aus 12 m Höhe oder ein ähnlicher Fall am 7. Februar 2011. Klar, der eine oder andere mehr …
Monat: Juli 2011
Zwischenbilanz 2011 bis 25. Juli: Rund 150 Einsätze
Mehr als die Hälfte des Jahres 2011 ist inzwischen wieder Geschichte und vergangen. Anlass genug, einen Zwischenblick auf die Einsatzbilanz des laufenden Jahres zu werfen. 2011 gestaltete sich bislang als Jahr wie viele andere. Ruhige Zeiten mit kleinen Einsätzen wechseln auch heuer immer wieder mit Zeiten, wo Alarmierungen an die Feuerwehr Alkoven in engerer Dichte mehr …
27.07.2011: Doppel-Türöffnung in Alkoven
Per Gruppenruf erfolgte am Abend (20.54 Uhr) des 27. Juli 2011 die Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einer Türöffnung in Alkoven. Die Polizei hatte zuvor die Einsatzkräfte um die technische Hilfeleistung ersucht, woraufhin über die Zentrale im Feuerwehrhaus eine Gruppe in Marsch gesetzt worden ist. Die mit dem Rüstlöschfahrzeug ausgerückten Kräfte fanden vor Ort mehr …
20.07.2011: Kraneinsatz: Pkw-Bergung in Fraham
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw-Lenker am Mittwoch, dem 20. Juli 2011, von der Fahrbahn ab und landete anschließend in einem Graben. Die letzten Pkw-Bergungen in Fraham mit Alkovener Beteiligung zeigten, dass mit dem Kranfahrzeug ein schnelles Arbeiten und vorallem auch ein schonendes Vorgehen möglich ist, daher wurde dieses sofort mitalarmiert. Drei Mann rückten mehr …
19.07.2011: Brandmeldealarm durch überhitztes Fett in Hartheim
Überhitztes Fett im Küchenbereich des Institut Hartheim sorgte am Dienstag, dem 19. Juli 2011, um 11.05 Uhr für einen Brandmeldealarm. Nach der Kontrolle des Auslösebereiches durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Alkoven konnte bereits nach wenigen Minuten Entwarnung gegeben und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Einsatzende: 11.27 Uhr
17.07.2011: Sturmfront über Alkoven fordert Einsatzkräfte
Eine Sturmfront bescherte den Einsatzkräften der Feuerwehr Alkoven am Abend des 17. Juli 2011 einiges an Arbeit. So meldete ein Kamerad um 19.00 Uhr telefonisch ein Schlauchboot auf den Gleisen beim Bahnübergang Ochsenstraße. Dies stellt für den Schienenverkehr eine nicht ganz ungefährliche Situation dar. Sofort nach der Alarmierung rückten einige Kameraden mit LAST zur Einsatzstelle mehr …
17.07.2011: Verkehrsunfall auf der B129 fordert vier verletzte Personen
Zu “Verkehrsunfall Aufräumarbeiten beim Kreisverkehr auf der B129” wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 17. Juli 2011, um 09.40 Uhr seitens der Landeswarnzentrale alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten 19 Mann mit RLF-A, LFB-A und LAST zur Einsatzstelle aus. An der Unfallstelle angekommen ergab sich folgende Lage: Ein Pkw-Lenker wollte vermutlich kurz vor mehr …
13.07.2011: Wespen-Einsätze und Wasserversorgungen
Hochbetrieb herrscht dieser Zeit bei zahlreichen Feuerwehren in Oberösterreich – so auch bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven. So rücken unsere Helfer derzeit nahezu täglich aus, um Wespennester zu entfernen. Die Heimstätten der Wespen finden sich an den möglichsten und unmöglichsten Stellen: Auf Dachböden, an Hausmauern, in den Vollwärmeschutz hineingefressen und vieles mehr. Zwar sind die mehr …
06.07.2011: Zwei Verletzte bei Motorradunfall in Alkoven
“Ölaustritt nach Motorradunfall” – so lauteten am 6. Juli 2011 um 22.02 Uhr die Alarmstichworte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven, woraufhin die Kräfte mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Lastfahrzeug ausrückten. Wie sich herausstellte, war eine Pkw-Lenkerin von Linz kommend bei der Agip-Tankstelle in Richtung Hartheim / Lagerhaus eingebogen und dürfte dabei ein aus mit zwei mehr …
Feuerwehr schippert Schriftführer in den Ehehafen
Der 25. Juni 2011 war der kirchliche Trauungstag von Schriftführer und Medienbetreuer Hermann Kollinger. Natürlich durfte hier auch die entsprechende Aktivität der Alkovener Feuerwehr nicht fehlen, ihn beim Schippern in den Ehehafen zu unterstützen. Und dafür ließ man sich durchaus auch etwas einfallen. So wurde die Abschleppachse als Premiere in ein HZF (Hochzeitstransportfahrzeug) verwandelt und mehr …