
31.07. bis 03.08.2025: Schlechtwetter-Jugendlager des Bezirkes Eferding → beide Jugendgruppen in Stroheim mit dabei
Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 fand das 45. Bezirksjugendlager des Bezirkes Eferding statt. Austragende Feuerwehr war heuer die FF Stroheim. Insgesamt nahmen um die 270 Jugendliche und 75 Betreuer daran teil. Nachfolgend finden Sie die Beiträge beider Gruppen voneinander getrennt.
Teil Feuerwehrjugend Alkoven
Die Feuerwehrjugendgruppe Alkoven war zur Hoch-Urlaubszeit mit 11 Jungs und drei Betreuern in Stroheim. Nachdem es am Nachmittag erst einmal ankommen und die bereits am Vortag aufgebauten Zelte zu beziehen hieß, ging es nach der offiziellen Eröffnung des Lagers und dem Abendessen standardmäßig gestaffelt für alle zur Nachtwanderung.




Bei dieser mussten die Jungs insgesamt drei Stationen abarbeiten. Nach einer etwas längeren als der geplanten Wanderung (….) und nur zwei absolvierten Stationen erreichte auch das Team der FF Alkoven wieder den Zeltplatz.


Am 2. Tag ging es nach dem Morgensport und Frühstück ab zur Lagerolympiade. Hier hieß es für die Jungs der FF Alkoven an insgesamt 13 Stationen (sieben am Vormittag, sechs am Nachmittag) in zwei Fünfer-Gruppen, Geschicklichkeit und Teamwork unter Beweis zu stellen. Auch der Spaß kam hierbei nicht zu kurz. Zwischenzeitlich zog auch eine Schlechtwetterfront – wie so viele im Juli – über das Lager und der Zeltplatz musste kurzzeitig sogar evakuiert werden. Nach dem Abendessen wurden dann noch von allen Gruppen die Auftritte für den Eltern-Showabend am nächsten Abend geprobt.


Der dritte Tag startete nicht wie üblich um 7.30 Uhr mit Morgensport und Frühstück sondern aufgrund der schlechten Wetterprognosen bereits um 07.00 Uhr mit dem Frühstück. (der Morgensport wurde zum Leid der Jungs ausgelassen). Ziel war es vor dem prophezeiten Schlechtwetter gegen Mittag den Firecup durchführen zu können.



Dies ist eine Variante des Nassbewerbs, bei dem die Jugendlichen zwei Löschleitungen vom Verteiler aufbauen und Ziele (leere Getränkekisten) umspritzen mussten. Nachdem aus genannten zeitlichen Gründen durfte jede Feuerwehr zuerst nur eine 5er Mannschaft ins Rennen schicken. Da sich die Jugendlichen aber sehr diszipliniert verhalten haben und sowohl noch Zeit als auch gutes Wetter vorhanden war, durfte auch die zweite Gruppe der FF Alkoven bestehend aus überwiegend Jugendfrischlingen noch an den Start gehen.


Beide Gruppen meisterten die Aufgabe sehr gut. Nach der Mittagspause trat dann das gemeldete Schlechtwetter ein und so entschied man sich dazu einen 4-Kampf auszutragen, da dieser auch in den Zelten und der Fahrzeughalle durchführbar war. Hier gingen die Jungs in den Teams von der Lagerolympiade an den Start.

Um 19.30 Uhr begann dann die Feldmesse mit anschließender Siegerehrung der Nachtwanderung, Lagerolympiade, des Fire Cups und des 4Kampfs. Auch hier wieder wetterbedingt nicht wie üblich am Zeltplatz sondern im Feuerwehrhaus Stroheim. Beim anschließenden Lagerabend führten die Alkovner Jungs ihre einstudierte Showeinlage „Wasser marsch jetzt kommt die Feuerwehr“ auf.


Der Großteil der Jungs verließ nach dem Showabend bereits mit den Eltern den Lagerplatz. Dies wurde seitens des Lagerkommandos angeboten, da das Wetter und auch die Bedingungen am Zeltplatz nicht an ein Sommerzeltlager erinnerten. Für den Rest der Gruppe heiß es Sonntag morgens dann noch frühstücken zu gehen und die Zelte zu räumen.
Wertungen FF Alkoven
Lagerolympiade
- Platz Alkoven I
- Platz Alkoven II
Nachtwanderung
- Platz Alkoven
Nassbewerb
- Platz Alkoven I
- Platz Alkoven II
Vierkampf
- Platz Alkoven I
- Platz Alkoven II

Bericht der Feuerwehrjugend Polsing
Vier erlebnisreiche Tage verbrachte die Feuerwehrjugend Polsing mit 17 Kindern und drei Betreuern beim Jugendlager. Am Donnerstag starteten wir nach der Anreise mit der Nachtwanderung, bei der an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben zu lösen waren.



Mit Teamgeist und vollem Einsatz erreichten wir dabei den 1. Platz.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Lagerolympiade. Über den ganzen Tag verteilt gab es zahlreiche Spiele und Herausforderungen, bei denen Geschick, Ausdauer und Zusammenarbeit gefragt waren.


Am Samstag traten wir beim Fire Cup an. Beim Vierkampf erzielten wir Platz 3 und beim Nassbewerb Platz 4. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden alle Punkte aus den Bewerben zusammengezählt – und wir durften stolz den Wanderpokal für die Gesamtwertung mit nach Hause nehmen. Den Abend rundete ein unterhaltsames Showprogramm ab.






Am Sonntag nach dem Frühstück traten wir die Heimreise an – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck blicken wir auf ein erfolgreiches und unvergessliches Lager zurück.
Unser (anonymer) Whats-App Kanal informiert über wesentliche News! Oder nutzen Sie einen der social media Kanäle!
Unterstützen Sie uns für den Neubau des Feuerwehrhauses mit einem KLINKERSTEIN!