Die zweiten Klassen der Volksschule Alkoven machten am 7. Juli 2021 bei ihrem Wandertag einen Zwischenstopp bei der FF Polsing. Bei den Geräten der Feuerwehrjugend (Kübelspritze+Spritzwand mit Drehlicht und Hupe) konnten die Schüler/innen ihre Zielfähigkeit unter Beweis stellen.
Weiters galt es mit dem Hochdrucklöschsystem mit Wasser gefüllte Kanister hinunter zu spritzen. Auch diverse Einsatzgeräte aus den Fahrzeugen konnten begutachtet und ausprobiert werden. Vorgezeigt wurde auch, was passiert wenn man einen Fettbrand nicht richtig ablöscht bzw. wurde erklärt wie man richtig vorgeht. Bevor sich die Kinder wieder auf den Weg zurück in die Schule machten, gab es noch eine kleine Stärkung mit einem Eis!
Übungsannahme war dabei, dass ein Schwimmer den Donaualtarm beim Kraftwerk Abwinden-Asten überqueren wollte, ihn dabei aber im 14 Grad kalten Wasser die Kräfte verließen und er versank. Von seiner Frau wurden daraufhin die Einsatzkräfte alarmiert und es kamen 23 Taucher des Stützpunktes 1 – bestehend aus Mitgliedern der Tauchgruppen St.Georgen/Gusen, Alkoven, Aschach/Donau, Eferding, Traun und mehr …
Infos an die Mannschaft, wer kommt zum Alarm und wer nicht, gute Navigation aller Fahrzeuge zum Einsatzort, Kommunikation oder auch Zuteilung von Einsatzaufträgen an einzelne Fahrzeuge im Starklastfall, ausfallssichere Unterstützung für den Einsatzleiter oder gewinnbringende IT-Unterstützung für den Führungsstab. Mit diesen Themen hat sich die Feuerwehr Alkoven auseinander- und in die Praxis umgesetzt. Eine Reportage mehr …
Offiziell seit April 2011 – die Ausbildung wurde intern jedoch im Herbst 2010 begonnen – ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven Höhenretterstützpunkt des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Die auf das Retten aus Höhen- und Tiefen (Baukräne, Bauwerke, Silos etc.) spezialisierte Truppe wird von Harald Unter geleitet und besteht aus 10 Mann. Eine detaillierte Vorstellung der Aufgaben und Ausrüstung mehr …