Da von einer Person in Straßham seit zwei Tagen jegliches Lebenszeichen fehlte und die Wohnung von innen verschlossen war, wurde um 14.10 Uhr des 11. Oktober 2011 seitens der Polizei bzw. des Samariterbundes Alkoven die Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Die Wehr rückte daraufhin mit dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne in die Alkovener Straße nach Straßham aus. Vor Ort angekommen, konnte jedoch sehr rasch Entwarnung gegeben werden. Inzwischen hatte der Wohnungsinhaber eigenständig die Haustür geöffnet. Während die Sanitäter die medizinische Erstversorgung durchführten, konnte die Feuerwehr auch schon wieder einrücken. Einsatzende war somit bereits wieder um 14.28 Uhr.
Funkensprühregen aus dem Kamin war am Morgen des 8. Jänner 2018 für den Nachbarn des betroffenen Hauses in Hartheim Anlass, die Feuerwehr alarmieren zu lassen. Die um 06.45 Uhr alarmierten Kräfte der Alkovener Feuerwehr, die mit dem Tanklöschfahrzeug, der Teleskopmastbühne sowie dem Rüstlöschfahrzeug am Einsatzort eingetroffen sind, führten unverzüglich eine erste Erkundung im Dachbodenbereich durch. mehr …
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die beiden Alkovener Wehren am Dienstag, dem 08. Oktober 2013, um 17.10 Uhr alarmiert. An der Unfallstelle auf der B129 im Kreuzungsbereich Wehrgasse angekommen, konnte zum Glück rasch festgestellt werden, dass keine Personen in den Unfallwracks eingeklemmt waren. Ein Unfallopfer musste jedoch mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Linzer mehr …
Ein angekündigtes Sturmtief sorgte am Sonntag, dem 29. Oktober 2017, in weiten Teilen Österreichs für viele Feuerwehreinsätze. Bis zu Mittag wurden oberösterreichweit seit Mitternacht 355 Feuerwehren zu 562 Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert. Insgesamt sind dies, inklusive der direkt vor Ort von den Feuerwehren selbstständig abgearbeiteten Ereignisse, über 1.200 Einsätze, bei denen ca. 6.000 Feuerwehrmitglieder mehr …