
17.05.2025: Erster Bewerbstest für ein Jugendteam der Feuerwehr Alkoven
Gallsbach-Dachsberg in der Gemeinde Prambachkirchen war am 17. Mai 2025 Austragungsort für den ersten Bewerb im Bezirk Eferding im heurigen Jahr. Ein Team der Feuerwehrjugend Alkoven durfte hierbei erstmals echte Bewerbsluft schnuppern.



Knapp zwei Dutzend Jugendliche sind derzeit in der Feuerwehrjugend Alkoven aktiv. Das führt nicht nur platztechnisch an Grenzen, sondern bedarf auch organisatorisch entsprechend neue Aufstellungen. Für die bevorstehende Bewerbssaison sind die jungen Feuerwehrleute in zwei Teams eingeteilt.



Ein Team hat bei den Trainingseinheiten inzwischen soweit Erfahrungen sammeln können, dass der sogenannte Abschnittsbewerb die erste Gelegenheit war, einmal echte Bewerbsluft zu schnuppern. Man hat sich entschlossen, in Bronze teilzunehmen. Bei Bronze muss jeder Jugendliche jeweils nur seine Position beherrschen, während man für Silber alle können muss.



Mit dem Mannschaftstransporter und dem Kleinlöschfahrzeug ging’s zu Mittag auf nach Gallsbach-Dachsberg. Entsprechend groß war natürlich auch die Aufregung, wenn plötzlich dann zahlreiche Gruppen sich am Bewerbsplatz tummeln und die Bewerter dann nicht mehr aus dem eigenen Jugendbetreuer bestehen. Kurz nach Ankunft ging’s auch schon zur Anmeldung und in weiterer Folge gleich auf die Hindernisbahn, wo es sofort darum ging, die Bahn aufzuräumen und sein Gerät für den Bewerbsdurchgang vorzubereiten.




Sichtlich angespannt ging’s dann um’s Eingemachte. Die Anspannung wirkte sich auch in den Fehlern aus, was zur Folge hatte, dass es auch gleich mal 20 „Heiße“ auszufassen gab.




Als nächstes ging es zum Staffellauf. Hierbei gilt es, das Strahlrohr fehlerfrei und möglichst schnell ins Ziel zu bringen. Für einige Positionen sind hier Zusatzaufgaben zu bewerkstelligen (Kletterwand, Schlauch oder Feuerlöscher platzieren, Hindernis überspringen oder unten durch etc.). Die „Nummern“ dürfen hier nach der Hindernisbahn untereinander ausgetauscht werden.


Auch der Hindernislauf wurde gemeistert, wenngleich auch noch nicht ganz in der Qualität und Schnelligkeit, wie man noch tags zu vor gelaubt hatte. Aber alles gut. Ganz bewusst war dieser Tag einmal ein erstes Bewerbsluft schnuppern. Interessanter wird es dann beim nächsten, dem Bezirksbewerb. Da geht’s für die meisten dann auch um ihr erstes Abzeichen. An diesem Tag wird dann auch das zweite Team mit den jüngeren Mitgliedern an den Start gehen.



Die Ergebnisse versetzen unseren Nachwuchs zwar nicht in Freudentaummel, aber es waren doch einige recht aufregende Erfahrungen. Wohl nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch so manch‘ Eltern, die ihre Sprößlinge erstmals aktiv mitverfolgen durften.
Unser (anonymer) Whats-App Kanal informiert über wesentliche News! Oder nutzen Sie einen der social media Kanäle!
Unterstützen Sie uns für den Neubau des Feuerwehrhauses mit einem KLINKERSTEIN!