Als Nachfolger des LFB-A1 (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung wurde im Sommer 2022 ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) in den Dienst gestellt. Eine Reportage von Hermann Kollinger Die Freiw. Feuerwehr Alkoven hat im Sommer 2022 ein neues Kleinlöschfahrzeug in den Dienst gestellt. Es ist der Nachfolger für ein damals legendäres Löschfahrzeug auf MB 814 D, das 1993 noch auf mehr …
Fahrzeuge Alkoven
MTF – Mannschaftstransportfahrzeug
Im Frühling 2019 stellte die Freiw. Feuerwehr Alkoven erstmals ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in den Dienst. Es dienst neben dem Einsatz- und Verwaltungsbetrieb allen voran auch der Feuerwehrjugend. Fahrgestell: Mercedes Sprinter 906AC Bilder des Einsatzfahrzeuges:
RLF-A 2000 (MAN TGM 18.290)
Viel Ausrüstung für den technischen Einsatz und gleichzeitig jedoch auf Schnickschnack verzichtet – so könnte man kurz und bündig das neue Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven bezeichnen, welches die Wehr im Zuge einer Ersatzbeschaffung im Mai 2016 in den Dienst gestellt hat. Der Artikel beschreibt sowohl die Überlegungen zum Fahrzeug und geht anhand eines „Rundgangs“ mehr …
TLF-A 4000/200
Das am 26. November 1998 übergebene TLF-A 4000/200 ersetzte ein altes TLF-Truppfahrzeug. Fahrgestell: Steyr 18 S 26 Ausrüstung: Neben dem 4.000 Liter Wassertank befindet sich in dem Fahrzeug auch ein 200 Liter Schaumtank und ein 50 kg Pulverlöscher (fahrbar), sodass das Fahrzeug einem ULF (Universallöschfahrzeug) schon sehr nahe kommt. Insgesamt sind 3 Hochdruckhaspeln eingebaut, wobei mehr …
Lastfahrzeug (Nissan Navara)
Nahezu 17 Jahre lang stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ein Mitsubishi L200 als Lastfahrzeug vielfach im Einsatz. Nachdem das Fahrzeug immer reparaturbedürftiger geworden ist, machte man sich auf die Suche nach einem Ersatzfahrzeug. In einem Auswahlverfahren wurden mehrere Fahrzeuge in dieser Klasse verglichen. Mit Mai erfolgte schließlich die Indienststellung eines Nissan Navara. Auf ihn mehr …
KRAN
Der Lkw wurde am 2. Oktober 1998 vom Katastrophenhilfsdienst des Landes Oberösterreich zur FF Alkoven verlagert. Da die Einlassstellen für die Boote im zunehmenden Ausmaß verschlammt sind bzw. oft auch fehlen und die Arbeiten mit den Ölsperren (die FF Alkoven verfügt über 400 lfm inkl. Zubehör) nicht gerade leicht sind, wurde ein derartiges Fahrzeug notwendig. mehr …
Teleskopmastbühne – TMB 32
Fahrzeugvorstellung: Technikreportage Bilder des Einsatzfahrzeuges: