Zu einem Öleinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Polsing am Nachmittag des 27. August 2020 im Bereich von Polsing und Staudach ausrücken. Durch einen technischen Defekt an einer Hydraulikleitung verlor ein Landwirt auf einer Strecke von ca. 3,5 km (Polsing-Staudach) Hydrauliköl. Dieeses wurde gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Zur Unterstützung wurde auch eine Kehrmaschine beigezogen. Einsatzzeit: mehr …
Monat: August 2020
24.08.2020: 100 mal im Liegen ein Leben gerettet
Wie man im Liegen auch noch ein Leben retten kann? Ganz einfach: mit einer Blutspende. Feuerwehrmitglied Manfred Mayr hat dies am 24. August 2020 inzwischen zum 100. Mal vollzogen! Spätestens dann, wenn man einmal selbst auf eine Blutkonserve angewiesen war, ist man sich der Bedeutung derselbigen bewusst. Das System klappt nur dann, wenn sich auch mehr …
22.08.2020: Türöffnung mit Unfallverdacht und Hunde im Raum
“Türöffnung mit Unfallverdacht, Achtung Hunde vor Ort” – das war um 21.13 Uhr des 22. August 2020 der Einsatzauftrag, den die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven auf ihren Personenrufempfängern lesen konnten. Ein Nachbar hatte sich in Straßham Sorgen um eine Dame gemacht, nachdem sie wie sonst üblich nicht auf sein Klopfen reagiert hatte. Über den Samariterbund mehr …
20.08.2020: Anker los in romantischer Abendstimmung auf der Donau
In teilweiser recht romantischer Abendstimmung ging am 20. August 2020 auf der Donau eine Mini-Ölwehr-Donau-Übung der Feuerwehr Alkoven über die Bühne. Im Mittelpunkt stand hierbei das Setzen von Anker für die Errichtung von Ölsperren. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven ist für den Stauraum Ottensheim-Wilhering auch Ölwehr-Donau-Stützpunkt. Am 19. September 2020 wird hierfür mit mehreren Feuerwehren wiederum mehr …
Plättenhütte von Feuerwehr Alkoven generalsaniert
Unter völlig neuem Glanz erscheint seit kurzem die sog. Plättenhütte beim Innbach. Seitens der Feuerwehr Alkovenw wurde dieses mit drei Tonnen Holz und 500 Stunden Arbeitsaufwand komplett saniert. Die Plättenhütte beim Innbach ist schon fast seit jeher ein Wasserdienstgebäude der Feuerwehr Alkoven, das entsprechend den Aufzeichnungen in der Chronik schon 1901 einmal feuerwehrmäßig erwähnt worden mehr …
07.08.2020: Pkw-Unfall Kreisverkehr B 129 → der nächste Lichtmast ist hin
Noch bevor der von einem Verkehrsunfall am 26. Juli 2020 beim B 129er Kreisverkehr zerstörte Lichtmast ersetzt werden konnte, wurde am späten Abend des 7. August 2020 dann schon der nächste gefällt… Unter einem nicht ganz so guten Zeichen dürften derzeit die Lichtmasten am B 129-Kreisverkehr in Alkoven bei der Jet-Tankstelle stehen. Nachdem ein Pkw-Lenker mehr …
07.08.2020: Campingbus-Bergung aus Teich in Ottenschlag im Mühlkreis
Um Punkt 2 Uhr früh wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 7. August 2020 im Zuge einer Tauchstützpunkt-1-Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung nach Ottenschlag im Mühlkreis in den Bezirk Urfahr-Umgebung alarmiert. Zuvor wurde um 01.43 Uhr bereits die Feuerwehr Ottenschlag, dann die Feuerwehr Reichenau im Mühlkreis und schließlich eben auch der Tauchstützpunkt 1 alarmiert. Eine mehr …
06.08.2020: Schulung in den Unfalleinsatz-Basics
Im Zuge des wöchentlichen Ausbildungsabends war am 6. August 2020 das Gelände des ehemaligen Altstoffsammelzentrums gegenüber dem neuen ASZ Austragungsort für eine Schulung in Belange von Einsätzen bei Verkehrsunfällen. Einer Theorie- standen zwei Praxisstationen gegenüber. Der theoretische Part widmete sich Grundlagen wie Zonenalarmierung, Aufgaben der einzelnen Funktionäre, Erstmaßnahmen etc. Praxisstation 1 galt einer Personenrettung aus mehr …
05.08.2020: Sekundenschlaf endet an Plakatwand an der B 134
Die Feuerwehren Finklham und Scharten wurden per 15.19 Uhr des 5. August 2020 zu einem Verkehrsunfall auf der B 134 alarmiert, zu dem in weiterer Folge auch die Feuerwehr Alkoven mit dem Kranfahrzeug ausgerückt ist. Zuvor war die Lenkerin eines Pkw in der Ortschaft Breitenaich im Gemeindegebiet von Scharten den eigenen Angaben zufolge aufgrund von mehr …